Professur für Kunstgeschichte
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschung und Lehre an der Professur für Kunstgeschichte richtet sich auf die Geschichte und Theorie der Kunst von der Aufklärung über die Moderne bis zur Gegenwart. Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts steht hierbei im Vordergrund. Über die klassischen Gegenstände der Kunstgeschichte – Malerei, Graphik, Skulptur – hinaus sind vielfältige Formen der visuellen Kultur Gegenstand des Studiums, wie Objektkunst, Kunsthandwerk, Design, Fotografie, Video, Installation, Performance und Neue Medien.
Forschungsschwerpunkte
Neben der historischen Einordnung und der kunstwissenschaftlich basierten Deutung dieser verschiedenen Künste, Medien und kreativen Handlungsräume liegt ein besonderer Fokus auf den Gebrauchszusammenhängen künstlerischer Gestaltung. Dazu gehört insbesondere das Nachdenken über die sozialen Verflechtungen von künstlerischen Praktiken, Institutionen und Akteur/-innen unter spezifischen politischen und ökonomischen Voraussetzungen. Zentral ist hierbei die Verbindung von historischer Forschung mit aktuellen Fragestellungen. Dadurch eröffnet der Fachbereich Kunstgeschichte die Teilhabe an gegenwärtigen gesellschaftlichen Debatten, in denen Kunst und visuelle Kulturen ihre Bedeutung und Funktion entfalten.
Die Anknüpfung an konkrete Projekte, wie den Kunstraum der Universität, und die unmittelbare Arbeit vor Originalen im Kontext von Exkursionen sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Durch den Austausch mit Künstler/-innen und Kurator/-innen und die Verlegung des Studienortes in institutionelle Handlungsräume der Künste sollen berufliche Praxisfelder erprobt und erschlossen werden können.
- Erschienen
Pia und die Dinge
Söntgen, B. E., 2019, Pia Stadtbäumer. Psycho-Aktiv: 1989-2019.. Heynen, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Distanz Verlag, S. 259-268 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Diderot, or The Power of Critique
Söntgen, B. E., 2019, The Value of Critique: Exploring the Interrelations of Value, Critique, and Artistic Labour . Graw, I. & Menke, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Frankfurt am Main : Campus Verlag, S. 53-72 20 S. (Normative Orders; Band 26).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Jungfräuliche Membranen: Vom Pergament zum iPad
Kuhn, H., 2021, Hautlichkeit : Oberflächen in Wissenschaft und Design. Schnödl, G. & Windgätter, C. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 161-180 20 S. (DesignWissen; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tanzbilder und Bildbewegungen: Toulouse-Lautrecs Plakate, fotografische Porträts und die Darstellung von Bewegung im Bild
Ludwig, S., 2021, transcript Verlag. 236 S. (TanzScripte ; Band 51)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Dada Data: Contemporary Art in the Era of Post-Truth Politics
Hegenbart, S. (Herausgeber*in) & Kölmel, M.-J. (Herausgeber*in), 23.02.2023, Bloomsbury Academic. 304 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
The Stakes of the Stage: Piscator's Scenography as a Practice of Critique and Benjamin's Discontent with the "Zeittheater"
Woisnitza, M., 2020, Critique: The Stakes of Form. Khatib, S., Kuhn, H., Lochner, O., Mehl, I. & Söntgen, B. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 297-324 28 S. (Critical stances).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dramaturgies of Theatrical Imagination: Spectatorial Agency in Lessing and Kleist
Woisnitza, M., 01.01.2020, Baden-Baden: Rombach Wissenschaft Verlag. 289 S. (Scenae; Band 21)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Structure as Infrastructure: The Interrelation of Fiber and Construction
Neugärtner, S., 24.10.2022, Architect of Letters: Reading Hilberseimer. Strob, F. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag GmbH, S. 222–236 15 S. (Bauwelt Fundamente; Band 174)(Edition Bauhaus; Band 59).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"foto-bauhäusler, werdet arbeiterfotografen!"
Neugärtner, S., 24.10.2022, Linke Waffe Kunst: Die Kommunistische Studentenfraktion am Bauhaus. Thöner, W., Strob, F. & Schätzke, A. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag GmbH, S. 163-180 18 S. (Bauwelt Fundamente; Band 175)(Edition Bauhaus; Band 60).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
From Revolution to Reformation: From the Figurative Constructivism of the Cologne Progressives to Léna Meyer-Bergner’s Isotype in Mexico as Anti-imperialist Strategy, 1920–1946
Neugärtner, S., 12.2022, From Posada to Isotype, from Kollwitz to Catlett: Exchange of Political Print Culture. Germany–Mexico, 1900–1968. Buchloh, B. & Harewood, M. (Hrsg.). Madrid: Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, S. 400–417 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Forschung