Professur für Kunstgeschichte

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschung und Lehre an der Professur für Kunstgeschichte richtet sich auf die Geschichte und Theorie der Kunst von der Aufklärung über die Moderne bis zur Gegenwart. Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts steht hierbei im Vordergrund. Über die klassischen Gegenstände der Kunstgeschichte – Malerei, Graphik, Skulptur – hinaus sind vielfältige Formen der visuellen Kultur Gegenstand des Studiums, wie Objektkunst, Kunsthandwerk, Design, Fotografie, Video, Installation, Performance und Neue Medien. 

Forschungsschwerpunkte

Neben der historischen Einordnung und der kunstwissenschaftlich basierten Deutung dieser verschiedenen Künste, Medien und kreativen Handlungsräume liegt ein besonderer Fokus auf den Gebrauchszusammenhängen künstlerischer Gestaltung. Dazu gehört insbesondere das Nachdenken über die sozialen Verflechtungen von künstlerischen Praktiken, Institutionen und Akteur/-innen unter spezifischen politischen und ökonomischen Voraussetzungen. Zentral ist hierbei die Verbindung von historischer Forschung mit aktuellen Fragestellungen. Dadurch eröffnet der Fachbereich Kunstgeschichte die Teilhabe an gegenwärtigen gesellschaftlichen Debatten, in denen Kunst und visuelle Kulturen ihre Bedeutung und Funktion entfalten.

Die Anknüpfung an konkrete Projekte, wie den Kunstraum der Universität, und die unmittelbare Arbeit vor Originalen im Kontext von Exkursionen sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Durch den Austausch mit Künstler/-innen und Kurator/-innen und die Verlegung des Studienortes in institutionelle Handlungsräume der Künste sollen berufliche Praxisfelder erprobt und erschlossen werden können.

21 - 30 von 33Seitengröße: 10
sortieren: Datum
  1. Daniel-Frese-Preis ausgelobt

    Behnke, C. & Söntgen, B.

    12.04.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Kunst und Geschichte: Daniel Frese Preis 2013 ausgeschrieben

    Behnke, C. & Söntgen, B.

    02.04.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Kunst und Geschichte

    Söntgen, B.

    21.03.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Von der Übertragung der Begierden

    Söntgen, B. E.

    26.02.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Johannes Grave: Caspar David Friedrich: Hinterm Kreuze steht der Maler

    Söntgen, B. E.

    28.10.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Landschaft ist, wenn sie Gefühl ist

    Söntgen, B.

    11.10.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Das magische Rechteck

    Söntgen, B. E.

    16.04.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommunistische Parteien
  2. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  3. Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
  4. Theater und Technikgeschichte
  5. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  6. Das öffentliche Konstrukt der Risiken durch Sturmfluten und Klimawandel
  7. Pouvoir, violence, représentation
  8. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  9. Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung
  10. Forschendes Lernen und das 5E-Modell – ein kurzer Überblick
  11. Depression in Kindergarten Educators
  12. Transactions of the Digital Games Research Association
  13. Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung
  14. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  15. Personalpolitische Muster
  16. European Union law by Alina Kaczorowska
  17. Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality
  18. Kunstraum der Universität Lüneburg
  19. Habermas, critical theory and public policy
  20. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  21. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  22. House price expectations
  23. Vorwort
  24. Arts and Power
  25. Demokratischer Elitenwandel
  26. Climate change and aviation
  27. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  28. Public Affairs
  29. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  30. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  31. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)