Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

  1. Erschienen

    The Limits to Voluntary Private Social Standards in Global Agri-food System Governance

    Challies, E., 2013, in: International Journal of Sociology of Agriculture and Food. 20, 2, S. 175-195 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The lens of polycentricity: Identifying polycentric governance systems illustrated through examples from the field of water governance

    Schröder, N. J. S., 01.07.2018, in: Environmental Policy and Governance. 28, 4, S. 236-251 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The knowledge transfer potential of online data pools on nature-based solutions

    Schröter, B., Zingraff-Hamed, A., Ott, E., Huang, J., Hüesker, F., Nicolas, C. & Schröder, N. J. S., 25.03.2021, in: Science of the Total Environment. 762, 11 S., 143074.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    The Interaction of Global Value Chains and Rural Livelihoods: The case of smallholder raspberry growers in Chile

    Challies, E. R. T. & Murray, W. E., 01.2011, in: Journal of Agrarian Change. 11, 1, S. 29-59 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The informed society: Final report on the cooperation programme INTERREG-IIIB project “SAFECOAST”

    Lüdecke, G. & Knolle, M., 03.2008, 41 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  6. Erschienen

    The importance of understanding the multiple dimensions of power in stakeholder participation for effective biodiversity conservation

    Lécuyer, L., Balian, E. V., Butler, J. R. A., Barnaud, C., Calla, S., Locatelli, B., Newig, J., Pettit, J., Pound, D., Quétier, F. F., Salvatori, V., Von Korff, Y. & Young, J. C., 08.2024, in: People and Nature. 6, 4, S. 1407-1420 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    The environmental performance of participatory and collaborative governance: A framework of causal mechanisms

    Newig, J., Challies, E., Jager, N. W., Kochskämper, E. & Adzersen, A., 05.2018, in: Policy Studies Journal. 46, 2, S. 269-297 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The case survey method and applications in political science

    Newig, J. & Fritsch, O., 2009, Washington: ASPA - American Political Science Association, 15 S. (APSA 2009 Toronto Meeting Paper.).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Telecoupling as a framework to support a more nuanced understanding of causality in land system science

    Busck-Lumholt, L. M., Coenen, J., Persson, J., Frohn Pedersen, A., Mertz, O. & Corbera, E., 02.01.2022, in: Journal of Land Use Science. 17, 1, S. 386-406 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Systematic learning in water governance: insights from five local adaptive management projects for water quality innovation

    Kochskämper, E., Koontz, T. M. & Newig, J., 03.2021, in: Ecology and Society. 26, 1, 13 S., 22.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet