Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

  1. Erschienen

    Experiments in climate governance: A systematic review of research on energy and built environment transitions

    Kivimaa, P., Hildén, M., Huitema, D., Jordan, A. & Newig, J., 15.12.2017, in: Journal of Cleaner Production. 169, S. 17 - 29 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Erratum: Formalised and non-formalised methods in resource management-knowledge and social learning in participatory processes: An introduction

    Newig, J., Haberl, H., Pahl-Wostl, C. & Rothman, D. S., 04.2009, in: Systemic Practice and Action Research. 22, 2, S. 125 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Erschienen

    Environmental Governance of China's Belt and Road Initiative

    Coenen, J., Bager, S., Meyfroidt, P., Newig, J. & Challies, E., 01.01.2021, in: Environmental Policy and Governance. 31, 1, S. 3-17 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Environmental governance of a Belt and Road project in Montenegro – National agency and external influences

    Coenen, J., Newig, J. & Meyfroidt, P., 01.08.2022, in: Land Use Policy. 119, 14 S., 106136.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Environmental governance in globally telecoupled systems: Mapping the terrain towards an integrated research agenda

    Cotta, B., Coenen, J., Challies, E., Newig, J., Lenschow, A. & Schilling-Vacaflor, A., 01.08.2022, in: Earth System Governance. 13, 16 S., 100142.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Environmental governance: participatory, multi-level - and effective?

    Newig, J. & Fritsch, O., 2009, in: Environmental Policy and Governance. 19, 3, S. 197-214 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Engagement for genetic modification technologies in conservation: For whom, how, and for what ends?

    Nissen, S., Bülow, F., Taitingfong, R. & Black, A., 09.2025, in: Environmental Science & Policy. 171, 8 S., 104190.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Embedding Evidence on Conservation Interventions Within a Context of Multilevel Governance

    Ekroos, J., Leventon, J., Fischer, J., Newig, J. & Smith, H. G., 01.01.2017, in: Conservation Letters. 10, 1, S. 139-145 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Einleitung: Nachhaltige Gesellschaft – Gestaltung durch Partizipation und Kooperation?

    Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J., 2011, Nachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Editorial

    Rose, M. & Hoffmann, J. M., 2019, in: Intergenerational Justice Review. 5, 2, S. 47 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  2. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  3. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  4. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  5. Umweltbezogene Studienangebote -
  6. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  7. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  8. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  9. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von Freien Berufen
  10. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  11. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  12. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK?
  13. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  14. Den Tod des Autors begraben
  15. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  16. Jasmin Schäfer: Das Bild als Erzieher: Daniel Nikolaus Chodowieckis Kinder- und Jugendbuchillustrationen in Johann Bernhard Basedows Elementarwerk und Christian Gotthilf Salzmanns Moralischem Elementarbuch. Frankfurt am Main 2013
  17. Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs für Menschen- und Völker-rechte – zugleich eine Einführung in die Funktionen und Arbeitsweisen des Gerichtshofs
  18. Übersetzung: 'Church Councils' von Hermann Josef Sieben
  19. Notting Hill Gate 5
  20. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  21. A Thinking of Suspension
  22. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  23. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  24. Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
  25. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, Berlin 2018
  26. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  27. Hans Joas / Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main 2008: Suhrkamp
  28. Möglichkeiten der akademischen Ausbildung im Bereich Gesundheitskommunikation.
  29. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  30. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben
  31. Tourismus und Hotellerie
  32. Musik und Straße
  33. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  34. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  35. Bankability von Photovoltaik-Projekten
  36. Wirkzusammenhänge zwischen Kaltmassiv umformung, Wärme behandlung und Verzug am Beispiel einfacher Wellen