Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

  1. Erschienen

    Non-identity – So what? A political scientist’s perspective on a curious but somehow arbitrary problem

    Rose, M., 2019, in: Intergenerational Justice Review. 5, 2, S. 54-55 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Editorial

    Rose, M. & Hoffmann, J. M., 2019, in: Intergenerational Justice Review. 5, 2, S. 47 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    German forest management stakeholders at the science-society interface: Their views on problem definition, knowledge production and research utilization

    Juerges, N. & Jahn, S., 01.02.2020, in: Forest Policy and Economics. 111, 10 S., 102076.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Alternative discourses around the governance of food security: A case study from Ethiopia

    Jiren, T. S., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Schultner, J., Bergsten, A., Manlosa, A., Jager, N., Senbeta, F. & Fischer, J., 01.03.2020, in: Global Food Security. 24, 11 S., 100338.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Demarcating transdisciplinary research in sustainability science—Five clusters of research modes based on evidence from 59 research projects

    Jahn, S., Newig, J., Lang, D. J., Kahle, J. & Bergmann, M., 01.04.2022, in: Sustainable Development. 30, 2, S. 343-357 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Actors in transitions: narratives of roles and change in the German e-mobility transition

    Upham, P. & Gathen, L., 01.09.2021, in: Environmental Innovation and Societal Transitions. 40, S. 450-460 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Beyond practitioner and researcher: 15 roles adopted by actors in transdisciplinary and transformative research processes

    Hilger, A., Rose, M. & Keil, A., 01.11.2021, in: Sustainability Science. 16, 6, S. 2049-2068 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Case study meta-analysis in the social sciences. Insights on data quality and reliability from a large-N case survey

    Jager, N. W., Newig, J., Challies, E., Kochskämper, E. & von Wehrden, H., 01.01.2022, in: Research Synthesis Methods. 13, 1, S. 12-27 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Complexity in Water Management and Governance

    Kirschke, S. & Newig, J., 12.06.2021, Handbook of Water Resources Management: Discourses, Concepts and Examples. Bogardi, J. J., Gupta, J., Nandalal, K. D. W., Salamé, L., van Nooijen, R. R. P., Kumar, N., Tingsanchali, T., Bhaduri, A. & Kolechkina, A. G. (Hrsg.). Cham: Springer Nature AG, S. 801-810 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung