Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

  1. 2023
  2. Erschienen

    Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management

    Bilalova, S., Newig, J., Tremblay-Lévesque, L.-C., Roux, J., Herron, C. & Crane, S., 01.10.2023, in: Journal of Environmental Management. 343, 10 S., 118179.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2024
  4. Erschienen

    Assessing Knowledge Cumulation in Earth System Governance Research: Codebook and Aggregation Rules

    Newig, J. & Rose, M., 2024, SSRN Social Science Research Network, 14 S. (SSRN Electronic Journal).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    How to identify published articles originating from paper presentations at academic conferences of the Earth System Governance Research Community: Screening and matching guideline

    Newig, J., Rose, M. & Melchior, I. C., 01.01.2024, SSRN Social Science Research Network, 8 S. (SSRN).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Umwelt-Governance und Partizipation

    Rose, M. & Newig, J., 13.01.2024, Handbuch Umweltsoziologie. Sonnberger, M., Bleicher, A. & Groß, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 759-774 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Institutional Proxy Representatives of Future Generations: A Comparative Analysis of Types and Design Features

    Rose, M., 08.03.2024, in: Politics and Governance. 12, S. 1-21 21 S., 7745.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Setting the agenda for climate assemblies. Trade-offs and guiding principles

    Pfeffer, J., 06.2024, in: Climate Policy. 24, 6, S. 843-858 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Institutionalisierung von Klimaräten durch Klimaschutzgesetzgebung

    Schatz, V., Newig, J. & Pfeffer, J., 07.2024, in: Natur und Recht. 46, 7, S. 433-442 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The importance of understanding the multiple dimensions of power in stakeholder participation for effective biodiversity conservation

    Lécuyer, L., Balian, E. V., Butler, J. R. A., Barnaud, C., Calla, S., Locatelli, B., Newig, J., Pettit, J., Pound, D., Quétier, F. F., Salvatori, V., Von Korff, Y. & Young, J. C., 08.2024, in: People and Nature. 6, 4, S. 1407-1420 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    What explains the performance of participatory governance?

    Jager, N. W. & Newig, J., 09.08.2024, Pathways to Positive Public Administration: An International Perspective. Lucas, P., Nabatchi, T., O'Flynn, J. & Hart, P. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 165-186 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. 2025
  13. Erschienen

    Water-related problématiques: five archetypical contexts of water governance

    Bilalova, S., Villamayor-Tomas, S. & Newig, J., 01.2025, in: Ecology and Society. 30, 1, 40 S., 10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet