Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Arbeitsgebiet BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement unter Leitung von Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn befasst sich mit Fragestellungen der strategischen Unternehmenskommunikation, insbesondere mit Fragen, die Führungskräfte bewegen und vor neue Herausforderungen stellen.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Kommunikationsmanagements und reichen von Kommunikation im Wandel, Unternehmenswahrnehmung und Reputation, Markenbildung bis hin zu Fragen des Kommunikationsmanagements in Kulturbetrieben, die derzeit angesichts der aktuellen Dynamik in der Kulturlandschaft an besonderer Relevanz gewinnen. Grundlage unserer Forschung ist eine interdisziplinär ausgerichtete Theoriebildung, die wirtschafts-, sozialkommunikations- und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse wie auch interdisziplinäre Aspekte der Kulturwissenschaften einbezieht.

Im Bereich der Lehre ist der Lehrstuhl an zahlreichen Lehrprogrammen und Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Master- und Doktoranden-Ebene an der Leuphana Universität beteiligt. Darüber hinaus ist er am Forschungstransfer in die Praxis durch zahlreiche Theorie-Praxis-Konzeptionen beteiligt.

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Unternehmenskommunikation, Erlebnismarketing, Audience Development, Kulturkonsum, Kulturmarketing, Corporate Social Responsibility, CSR-Kommunikation, sozial erwünschtes Antwortverhalten , Change Communication
  1. Erschienen

    Online stakeholder dialogue: quo vadis? – An empirical analysis in German-speaking countries

    Hetze, K., Bögel, P. M., Emde, A., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Glock, Y., 23.05.2019, in: Corporate Communications. 24, 2, S. 248-268 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Organisationaler Wandel in Buchverlagen: Ergebnisse von Fallstudien

    Martin, A., Bekmeier-Feuerhahn, S., Jochims, T. & Weisenfeld, U., 2011, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 36 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 38).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen

    Martin, A. (Herausgeber*in), 2017, 2., aktualisierte und erweiterte Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 378 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Probleme bei der Ermittlung der Personalpolitik von Unternehmen

    Martin, A., 2016, Methodische Probleme der empirischen Organisationsforschung. Liebig, S. & Matiaske, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 111-134 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Processing of CSR communication: Insights from the ELM

    Bögel, P. M., 2013, CSR Communication Conference 2013 Proceedings. Nielsen, A.-E., Thomsen, C., Golob, U., Elving, W., Schultz, F. & Podnar, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Ljubljana: University of Ljubljana, Band 2013. S. 82-84 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Processing of CSR communication: insights from the ELM

    Bögel, P. M., 07.04.2015, in: Corporate Communications: An International Journal. 20, 2, S. 128-143 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 2004, Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert: Gewidmet Peter Weinberg zum 65. Geburtstag. Gröppel-Klein, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 387-412 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Public value performance: What does it mean to create value in the public sector?

    Meynhardt, T., Brieger, S. A., Strathoff, P., Anderer, S., Bäro, A., Hermann, C., Kollat, J., Neumann, P., Bartholomes, S. & Gomez, P., 2017, Public Sector Management in a Globalized World. Andeßner, R., Greiling , D. & Vogel , R. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 135-160 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Reprocessing from the inside: Employees' perception of participative CSR approaches

    Koch, C., 2015, CSR Communication Conference 2015: Conference Proceedings. Golob , U., Podnar, K., Nielsen, A.-E., Thomsen, C. & Elving, W. (Hrsg.). Ljubljana: University of Ljubljana, S. 227 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet