Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Social & Sustainable Entrepreneurship

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der Begriff Soziales Unternehmertum (Social Entrepreneurship) beschreibt Aktivitäten von Individuen oder Gruppen, die eine unternehmerische Logik anwenden, um Herausforderungen marginalisierter, ausgeschlossener oder notleidender Bevölkerungsgruppen zu lösen. Nachhaltiges Unternehmertum (Sustainable Entrepeneurship) hingegen befasst sich im weiteren Sinne mit dem Schutz der Natur, der Grundlagen menschlichen Lebens und von Gemeinschaften - mit dem Ziel, einen positiven Beitrag zu leisten. Sustainable Entrepreneurship verküpft  Unternehmertum und dem Konzept der Nachhaltigen Entwicklung. Sowohl soziales und nachhaltiges Unternehmertum zielen darauf ab, tragfähige marktorientierte Lösungen zu finden. Unternehmer*innen arbeiten als Change Agent arbeiten müssen, um Lösungswege für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden und auszuschöpfen.

Die Juniorprofessur International Social and Sustainable Entrepreneurship legt ihren Schwerpunkt auf Forschung, Lehre und Studierendenengagement in den Bereichen:

  •  Soziales und nachhaltiges Unternehmertum (Social & Sustainable Entrepreneurship)
  •  Unternehmerische Aktivitäten in herausfordernden Umgebungen
  •  Rolle von Emotionen im Unternehmertum

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Plant traits alone are poor predictors of ecosystem properties and long-term ecosystem functioning
  2. Innovative Solid-State Recycling of Aluminum Alloy AA6063 Chips Through Direct Hot Rolling Process
  3. Bridging the Gap: Generating a Comprehensive Biomedical Knowledge Graph Question Answering Dataset
  4. Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet
  5. Provisions for nullification of conservation and management measures in RFMO objection procedures
  6. Is personal initiative training a substitute or complement to the existing human capital of women?
  7. How to Integrate Refugees Into the Workforce - Different Opportunities for (Social) Entrepreneurship
  8. Advancing protected area effectiveness assessments by disentangling social-ecological interactions
  9. Implemented Wavelet Packet Tree based Denoising Algorithm in Bus Signals of a Wearable Sensorarray
  10. Economic gain, stability of pollination and bee diversity decrease from southern to northern Europe
  11. Erfahrungen und Perspektiven bei der Transferkooperation von Hochschulen mit der Wirtschaftspraxis
  12. Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  13. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  14. On the granularity of the German economy - first evidence from the top 100 companies panel database
  15. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU