Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Existenzgründung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.
Forschungsschwerpunkte
Der Lehrstuhlinhaber betreibt verschiedene unternehmensgründungsbezogene Forschungsprojekte, in deren Mittelpunkt das Ziel steht, Spezifika der Frühentwicklung von Unternehmen aufzudecken, soweit diese aus Existenzgründungen hervorgehen, also mit beruflicher Selbständigkeit einer Person, die Eigentum, Kontrolle und Risikoübernahme in sich vereinigt, verbunden ist. Dazu wurden auf der Basis umfangreicher entwicklungstheoretischer Vorüberlegungen Längsschnittdaten von Existenzgründungen erhoben und teststatistisch überprüft. Wesentliche methodische Erhebungsgrundlage dafür waren die vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützten Aufbau- und die Ingangsetzungsarbeiten zum „Gründungspanel NRW“, durch das die längerfristige Beobachtung einer großzahligen Gruppe von Gründungsunternehmen im Sinne der Panel-Methode ermöglicht wird. Mit der Entwicklung dieses Panels wurde eine Datenbasis zu Existenzgründungen geschaffen, die in dieser Form bisher einmalig ist. Das Panel dient u.a. dazu, ein generelles Verständnis für unternehmerische Frühentwicklungsprozesse und für deren Determinanten entwickeln zu können. Schwerpunkte der Forschungstätigkeit liegen in den Themenbereichen Gründungs- und Frühentwicklungsmanagement, Unternehmensnachfolge sowie Didaktik des Gründungsmanagements. Daneben werden auch Themen aus den Bereichen Finanzmanagement und Hochschulmanagement bearbeitet. Der Lehrstuhl ist darüber hinaus an den Forschungen des Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics (CREPS) - Structure and Dynamics beteiligt.
Lehrgebiete
Forschung und Lehre im Bereich der Planung, Gründung und Frühentwicklung von Unternehmen.
Wissenschaftliche Beratungen und Evaluation.
Ausgründung
- RENTABO.COM by Exinit GmbH & Co.KG (www.rentabo.com)
- Exinit GmbH & Co.KG (www.exinit.de)
- Barca Hamburg (www.barca-hamburg.de)
- KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co.KG (www.klimawerk.net)
- Transmedic GmbH (www.transmedic.de)
- FIT Gesellschaft für gesundes Reisen GmbH (www.fitreisen.de)
- coocom - medical communication (www.coocom.de)
- web-netz GmbH (www.web-netz.de)
- Bitbox Agentur für digitale Medien, Internet-Agentur & Anwendungsentwicklung für Hamburg (www.bitbox.de)
- Steuerberaterin Caroline Roberts (www.caroline-roberts.de)
- visuwerk GmbH (www.visuwerk.de)
- ticcats GmbH (ww.ticcats.de)
- Theater im e.Novum (www.theater-enovum-lueneburg.de)
- AIC Group GmbH (www.aicgroup.de)
- Erschienen
Should Companies Bid on their Own Brand in Sponsored Search ?
Blask, T., Funk, B. & Schulte, R., 2011, ICE-B 2011: Proceedings of the International Conference on e-Business. Marca, D. A., Shishkov, B. & van Sinderen, M. (Hrsg.). Science and Technology Publications, Lda (SciTePress), S. 14-21 8 S. (ICE-B 2011 - Proceedings of the International Conference on e-Business).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Experiences, Competences, Attitudes on the market for Start-up Counselling: Evidence from Germany
Tegtmeier, S., Schulte, R. & Wille, C., 2010, Inter ICSB. Malinen, P. (Hrsg.). International Council for Small Business, Band 3. S. 44-64 21 S. (Inter-ICSB Online Publication; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Unternehmergesellschaft: ein innovatives Konzept für Kleinunternehmen und Unternehmensgründungen
Braun, S. & Richter, J., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26. - 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 203-217 19 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
Schulte, R., 2011, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 59, 3, S. 149-167 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements: Zur betriebswirtschaftlichen Strukturierung des Forschungsfeldes durch Bezugsrahmen - Teil 2
Kirchhoff-Kestel, S. & Schulte, R., 2006, in: Hochschulmanagement. 1, 4, S. 107-112 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Financing behavior in new ventures - Evidence from Germany
Schulte, R., 2008, Proceedings of the 15th Nordic Conference on Small Business Research: Challenges for Entrepreneurship and Small Business Development in the Context of European Enlargement. T. U. O. T. (Hrsg.). Tallinn (Estonia): Tallinn School of Economics and Business Administration, 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung
Claßen, C., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen ; Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 163-176 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy: European Approaches, Programmes, and Tools
Tegtmeier, S., Asplund, C.-J., Bengtsson, L., Klapper, R., Kurczewska, A., Kyrö, P., Leger-Jarniou, C., Pruvli, E., Tzeremes, N. G. & Vliamos, S., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference. International Council for Small Business, 38 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The German Market for Start-up Counselling and Coaching: Experiences, Competencies, Attitudes
Schulte, R., Tegtmeier, S. & Wille, C., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference: The Dynamism of Small Business: Theory, Practice and Policy. Washington: Internaltional Council for Small Business, S. 44-64 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Do Entrepreneurial Motivations Change when Establishing a New Venture ?
Schulte, R., 2010, Strategic Entrepreneurship - The Promise for Future Entrepreneurship, Family Business and SME Research ?: Recontres de St-Gall 2010 : Topic D Entrepreneurial Behavior. Fueglistaller, U., Volery, T. & Weber, W. (Hrsg.). KMU-HSG, S. 1-9 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet