Centre for Sustainability Management

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Cent­re for Sustaina­bi­li­ty Ma­nage­ment (CSM) der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg ana­ly­siert Ur­sa­chen, Struk­tu­ren und Pro­zes­se von Um­welt-, Ge­sell­schafts- und Nach­hal­tig­keits­pro­ble­men an­hand von Me­tho­den der Ma­nagem­ent­wis­sen­schaf­ten, des Un­ter­neh­mer­tums (En­tre­pre­neurship) so­wie der Um­welt- und Nach­hal­tig­keits­wis­sen­schaf­ten.

Dar­auf auf­bau­end entwickelt das CSM Kon­zep­te und Nach­hal­tig­keitslösun­gen für Un­ter­neh­men, Wirt­schaft und Ge­sell­schaft. Ein Schwer­punkt liegt auf der Ver­knüpfung der öko­lo­gi­schen, so­zia­len und öko­no­mi­schen Di­men­sio­nen des Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ments.

Das CSM ist An­bie­ter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem welt­weit ers­ten MBA-Stu­di­um für Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hin­aus ist das CSM an der Ge­stal­tung von Lehr­pro­gram­men und -ver­an­stal­tun­gen zu CSR und Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment an der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg und an­de­ren Uni­ver­sitäten be­tei­ligt.

Forschungsschwerpunkte

Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. 2024
  2. Erschienen

    Mainstreaming regenerative dynamics for sustainability

    Fischer, J., Farny, S., Abson, D. J., Zuin Zeidler, V., von Salisch, M., Schaltegger, S., Martín-López, B., Temperton, V. M. & Kümmerer, K., 08.2024, in: Nature Sustainability. 7, 8, S. 964–972 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Revisiting Renewable Energies: Liberating, Pacifying, and Democratizing

    Schaltegger, S., Linnenluecke, M. K., Dijkstra-Silva, S. & Christ, K. L., 07.2024, in: Business and Society. 63, 6, S. 1295-1301 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen

    The Interplay Between Supply Chain Transparency and NGO Pressure: A Quantitative Analysis in the Fashion Industry Context

    Schäfer, N., Petersen, L. & Hörisch, J., 07.2024, in: Journal of Business Ethics. 192, 4, S. 713-727 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Sustainability management accounting – enabling macro-level sustainability transformation towards the United Nations Sustainable Development Goals

    Christ, K. L., Dijkstra-Silva, S., Burritt, R. & Schaltegger, S., 25.04.2024, in: Meditari Accountancy Research. 32, 3, S. 923-944 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Wie genau die Welt retten? Denkanstöße zum Club-of-Rome-Bericht "EARTH FOR ALL"

    Lietzke-Prinz, I. (Herausgeber*in) & Farny, S. (Herausgeber*in), 04.04.2024, München: Oekom Verlag. 228 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Careless product use in access-based services: A rebound effect and how to address it

    Ackermann, L. & Tunn, V. S. C., 01.04.2024, in: Journal of Business Research. 177, 11 S., 114643.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Corporate change agents for sustainability: Transforming organizations from the inside out

    Schaltegger, S., Girschik, V., Trittin-Ulbrich, H., Weissbrod, I. & Daudigeos, T., 04.2024, in: Business Ethics, the Environment & Responsibility. 33, 2, S. 145-156 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Processes of sustainability transformation across systems scales: leveraging systemic change in the textile sector

    Leventon, J., Buhr, M., Keßler, L., Rodriguez Aboytes, J. G. & Beyers, F., 03.2024, in: Sustainability Science. 19, 2, S. 469-488 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sulfonylureas and glinides exhibit peroxisome proliferator-activated receptor γ activity
  2. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  3. Good Vibrations
  4. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  5. Hypothekentilgung
  6. Schwarz, N. (2008): Umweltinnovationen und Lebensstile.Eine raumbezogene empirisch fundierte Mulit-Agenten-Simulation.
  7. Mehr Gender-Strategie tut gut
  8. Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites
  9. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  10. Later Life Workplace Index: Validation of an English Version
  11. Schöner leben
  12. Revealing the coastal event-history of the Andaman Islands (Bay of Bengal) during the Holocene using radiocarbon and OSL dating
  13. Gene tests and employees in an international comparison.
  14. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  15. Einflußstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen
  16. Arts Management: A Sociological Inquiry
  17. Kollektive Entscheidungsprozesse
  18. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  19. Musiklernen am Computer
  20. Spielwelt
  21. Systemsplitter I
  22. "Zu Spät"
  23. Bildungsplanreform 2015?
  24. Organizational identity and firm growth
  25. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  26. Sustainable business models and sustainable supply chain management
  27. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  28. Was vom Leben bleibt
  29. Welches Produkt ist nachhaltig?