Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. Erschienen

    Remote Labs in Electrical Engineering to address heterogeneous student competencies in undergraduate Engineering Education

    Block, B.-M., Haus, B., von Geyso, T. & Steenken, A., 22.05.2023, EDUCON 2023 - IEEE Global Engineering Education Conference, Proceedings: Salmiya, Kuwait, 1-4 May 2023, American University of Kuwait; Conference proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 7 S. (IEEE Global Engineering Education Conference; Band 2023).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Process characteristics of constrained friction processing of AM50 magnesium alloy

    de Castro, C. C., Shen, J., Dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 19.04.2023, Material Forming: The 26th International ESAFORM Conference on Material Forming - ESAFORM 2023 - held in Kraków, Poland, April 19-21, 2023. Madej, L., Sitko, M. & Perzynski, K. (Hrsg.). Millersville: MaterialsResearchForum LLC, Band 3. S. 1739-1746 8 S. 188. (Materials Research Proceedings; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Friction extrusion processing of aluminum powders: Microstructure homogeneity and mechanical properties

    Chan, C. Y. C., Rath, L., Suhuddin, U. F. H. & Klusemann, B., 19.04.2023, Material Forming: The 26th International ESAFORM Conference on Material Forming - ESAFORM 2023 - held in Kraków, Poland, April 19-21, 2023. Madej, L., Sitko, M. & Perzynski, K. (Hrsg.). Millersville: MaterialsResearchForum LLC, Band 1. S. 515-522 8 S. 56. (Materials Research Proceedings; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Process simulation of friction extrusion of aluminum alloys

    Diyoke, G., Rath, L., Chafle, R., Ben Khalifa, N. & Klusemann, B., 19.04.2023, Material Forming: The 26th International ESAFORM Conference on Material Forming - ESAFORM 2023 - held in Kraków, Poland, April 19-21, 2023. Madej, L., Sitko, M. & Perzynski, K. (Hrsg.). Millersville: MaterialsResearchForum LLC, Band 1. S. 487-494 8 S. (Materials Research Proceedings; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Fatigue crack propagation in AA5083 structures additively manufactured via multi-layer friction surfacing

    Kallien, Z., Knothe-Horstmann, C. & Klusemann, B., 01.07.2023, in: Additive Manufacturing Letters. 6, 7 S., 100154.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Rapid grain refinement and compositional homogenization in a cast binary Cu50Ni alloy achieved by friction stir processing

    Escobar, J., Gwalani, B., Silverstein, J., Ajantiwalay, T., Roach, C., Bergmann, L., dos Santos, J. F., Maawad, E., Klusemann, B. & Devaraj, A., 01.08.2023, in: Materials Characterization. 202, 10 S., 112999.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Permeability and fabric compaction in forming of fiber metal laminates

    Kruse, M., Poppe, C. T., Henning, F. & Ben Khalifa, N., 07.2023, in: Journal of Composite Materials. 57, 16, S. 2593-2608 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Microstructural development of as-cast AM50 during Constrained Friction Processing: grain refinement and influence of process parameters

    de Castro, C. C., Shen, J., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.09.2023, in: Journal of Materials Processing Technology. 318, 11 S., 118018.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    ML-basierte Absatzprognose mit Frühindikatoren

    Lopez, D. H., Kramer, K. & Schmidt, M., 16.05.2023, in: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 118, 5, S. 324-329 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review

    Kramer, K. & Schmidt, M., 26.04.2023, Manufacturing Driving Circular Economy: Proceedings of the 18th Global Conference on Sustainable Manufacturing, October 5-7, 2022, Berlin. Kohl, H., Seliger, G. & Dietrich, F. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 85-93 9 S. (Lecture Notes in Mechanical Engineering).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet