Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. Erschienen

    Recurrence-based diagnostics of rotary systems

    Meier, N. & Georgiadis, A., 19.12.2019, IOP Conference Series: Materials Science and Engineering. 1 Aufl. Bristol: IOP Publishing Ltd, Band 710. 8 S. 012014. ( IOP Conference Series: Materials Science and Engineering; Band 710, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Microstructure by design: An approach of grain refinement and isotropy improvement in multi-layer wire-based laser metal deposition

    Froend, M., Ventzke, V., Dorn, F., Kashaev, N., Klusemann, B. & Enz, J., 20.01.2020, in: Materials Science and Engineering A. 772, 13 S., 138635.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Planar multipole resonance probe: Comparison of full-wave electromagnetic simulation and electrostatic approximation

    Friedrichs, M., Pohle, D., Rolfes, I. & Oberrath, J., 01.09.2019, 2019 Kleinheubach Conference, KHB 2019. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 8890211. (2019 Kleinheubach Conference, KHB 2019).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Sustainable management of marine fish stocks by means of sliding mode control

    Benz, K., Rech, C. & Mercorelli, P., 01.09.2019, Proceedings of the 2019 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2019: September 1–4, 2019. Leipzig, Germany. Ganzha, M., Maciaszek, L. & Paprzycki , M. (Hrsg.). Warsaw: Polskie Towarzystwo Informatyczne, S. 907-910 4 S. 8859988. (Proceedings of the 2019 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2019).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Simulationsbasierte Optimierung zur Energieersparnis und Verbrauchsflexibilisierung in der Hinterlandentwässerung

    Heger, J. & Voß, T., 09.2019, Simulation in Produktion und Logistik 2019: Chemnitz, 18.-20. September 2019 . Putz, M. & Schlegel, A. (Hrsg.). Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten, S. 153-162 10 S. (ASIM-Mitteilungen aus den Arbeitskreisen; Band 164).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Crack closure mechanisms in residual stress fields generated by laser shock peening: A combined experimental-numerical approach

    Keller, S., Horstmann, M., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.11.2019, in: Engineering Fracture Mechanics. 221, 15 S., 106630.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Two-step simulation approach for laser shock peening

    Pozdnyakov, V., Keller, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Oberrath, J., 11.2019, in: Proceedings in applied mathematics and mechanics. 19, 1, 2 S., e201900497.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Simulation of Electric Arcing in HVDC Relays During a Short Circuit Situation

    Ewuntomah, C. M. & Oberrath, J., 09.2019, Electrical Contacts 2019 - Proceedings of the 65th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Holm 2019. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 257-261 5 S. 8923689. (Electrical Contacts, Proceedings of the Annual Holm Conference on Electrical Contacts; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A structural property of the wavelet packet transform method to localise incoherency of a signal

    Schimmack, M. & Mercorelli, P., 11.2019, in: Journal of the Franklin Institute. 356, 16, S. 10123-10137 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Numerical Investigation of the Effect of Rolling on the Localized Stress and Strain Induction for Wire + Arc Additive Manufactured Structures

    Abbaszadeh, M., Hönnige, J. R., Martina, F., Neto, L., Kashaev, N., Colegrove, P., Williams, S. & Klusemann, B., 15.08.2019, in: Journal of Materials Engineering and Performance. 28, 8, S. 4931-4942 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet