Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
Obtaining Object Information from Stereo Vision System for Autonomous Vehicles
Real-Moreno, O., Rodriguez-Quinonez, J. C., Sergiyenko, O., Flores-Fuentes, W., Mercorelli, P. & Ramirez-Hernandez, L. R., 20.06.2021, Proceedings of 2021 IEEE 30th International Symposium on Industrial Electronics, ISIE 2021. Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IEEE International Symposium on Industrial Electronics; Band 2021-June).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On anisotropic tensile mechanical behavior of Al-Cu-Li AA2198 alloy under different ageing conditions
Examilioti, T. N., Li, W., Kashaev, N., Ventzke, V., Klusemann, B., Tiryakioğlu, M. & Alexopoulos, N. D., 01.05.2023, in: Journal of Materials Research and Technology. 24, S. 895-908 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Online Estimation of Insulin Sensitivity in Diabetes Type 1 Patients during Menstrual Cycles using Extended Kalman Filtering
Kunkelmoor, J., Klinger, A. K., Mercorelli, P. & Haus, B., 01.09.2024, in: IFAC-PapersOnLine. 58, 24, S. 315-320 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Online hands-on trainings (real worlds in virtual environments)
Meyer, J.-T., Georgiadis, A. & Schwarz, S., 01.08.2005, in: Chemie-Ingenieur-Technik. 77, 8, S. 1254-1254 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Online Praktika mit Web basierten Experimenten: Von e-Learning bis e-Payment - das Internet als sicherer Marktplatz
Meyer, J.-T., Georgiadis, A. & Schwarz, S., 2002, Von e-Learning bis e-Payment: das Internet als sicherer Marktplatz : Tagungsband LIT '02. Jantke, K. P. (Hrsg.). Berlin: Akademische Verlagsgemeinschaft , S. 401-409 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Online-scheduling using past and real-time data: An assessment by discrete event simulation using exponential smoothing
Heger, J., Grundstein, S. & Freitag, M., 19.11.2017, in: CIRP - Journal of Manufacturing Science and Technology. 19, S. 158-163 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the application of laser shock peening for retardation of surface fatigue cracks in laser beam-welded AA6056
Kashaev, N., Ushmaev, D., Ventzke, V., Klusemann, B. & Fomin, F., 01.07.2020, in: Fatigue and Fracture of Engineering Materials and Structures. 43, 7, S. 1500-1513 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the Appropriate Methodologies for Data Science Projects
Dastgerdi, A. K. & Gandomani, T. J., 14.07.2021, 2021 International Conference on Information Technology, ICIT 2021 - Proceedings. Jaber, K. M. (Hrsg.). Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 667-673 7 S. 9491712. (2021 International Conference on Information Technology (ICIT)).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the Functional Controllability Using a Geometric Approach together with a Decoupled MPC for Motion Control in Robotino
Straßberger, D., Mercorelli, P. & Georgiadis, A., 07.2014, Proceedings of the 21st International Symposium on Mathematical Theory of Networks and Systems. Groningen: University of Groningen Press, S. 1080-1087 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the influence of laser beam welding parameters for autogenous AA2198 welded joints
Examilioti, T., Kashaev, N., Enz, J., Klusemann, B. & Alexopoulos, N. D., 01.09.2020, in: The International Journal of Advanced Manufacturing Technology. 110, 7-8, S. 2079-2092 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet