Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
An Adaptive and Optimized Switching Observer for Sensorless Control of an Electromagnetic Valve Actuator in Camless Internal Combustion Engines
Mercorelli, P., 07.2014, in: Asian Journal of Control. 16, 4, S. 959-973 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An adaptive derivative estimator for fault-detection Using a dynamic system with a suboptimal parameter
Schimmack, M. & Mercorelli, P., 10.05.2019, in: Algorithms. 12, 5, 17 S., 101.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An Adaptive Lyapunovs Internal PID Regulator in Automotive Applications
Mercorelli, P. & Werner, N., 2013, Recent Advances in Systems, Control, Signal Processing and Informatics. Europment, S. 141-146 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An Adaptive Lyapunovs Internal PID Regulator in Automotive Applications
Mercorelli, P. & Werner, N., 2021, in: International Journal of Mathematical Models and Methods in Applied Sciences. 15, S. 155-160 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An Adaptive Resonance Regulator Design for Motion Control of Intake Valves in Camless Engine Systems
Mercorelli, P. & Werner, N., 04.2017, in: IEEE Transactions on Industrial Electronics. 64, 4, S. 3413-3422 10 S., 7560596.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An Adaptive Resonance Regulator for an Actuator using Periodic Signals in Camless Engine Systems
Mercorelli, P. & Werner, N., 2016, in: IFAC-PapersOnLine. 49, 14, S. 176–181 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Analysis and Implementation of a Resistance Temperature Estimator Based on Bi-Polynomial Least Squares Method and Discrete Kalman Filter
Schimmack, M., Rehbein, J. P. & Mercorelli, P., 08.10.2020, 2020 24th International Conference on System Theory, Control and Computing (ICSTCC) : October 8-10, 2020 Sinaia, Romania, Proceedings . Bărbulescu, L.-F. (Hrsg.). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 614-618 5 S. 9259767Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Analysis of a phase‐field finite element implementation for precipitation
Safi, A. R., Chafle, R. & Klusemann, B., 01.03.2023, in: PAMM. 22, 1, 6 S., e202200238.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Analysis of brittle layer forming mechanism in Ti6Al4V sloping structures by SLM technology
Xiao, Z., Chen, Y., Georgiadis, A., Liu, J., Zhou, X. & Zhang, Z., 01.09.2018, in: The International Journal of Advanced Manufacturing Technology. 98, 5-8, S. 1783 - 1789 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Analysis of Complexity Reduction in Kalman Filters Through Decoupling Control With Chattered Inputs in PMSM
Kröger, D., Haus, B. & Mercorelli, P., 2022, 15th European Workshop on Advanced Control and Diagnosis (ACD 2019): Proceedings of the Workshop Held in Bologna, Italy, on November 21–22, 2019. Zattoni, E., Simani , S. & Conte, G. (Hrsg.). Cham, Switzerland: Springer Nature Switzerland AG, S. 815-827 13 S. (Lecture Notes in Control and Information Sciences - Proceedings book series (LNCOINSPRO)).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet