Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- 2021
- Erschienen
Crack propagation in as-extruded and heat-treated mg-dy-nd-zn-zr alloy explained by the effect of lpso structures and their micro-and nanohardness
Maier, P., Clausius, B., Richter, A., Bittner, B., Hort, N. & Menze, R., 01.07.2021, in: Materials. 14, 13, 22 S., 3686.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Microstructure, mechanical and functional properties of refill friction stir spot welds on multilayered aluminum foils for battery application
Gera, D., Fu, B., Suhuddin, U. F. H. R., Plaine, A., Alcantara, N., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.07.2021, in: Journal of Materials Research and Technology. 13, S. 2272-2286 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Influence of Mg content in Al alloys on processing characteristics and dynamically recrystallized microstructure of friction surfacing deposits
Ehrich, J., Roos, A., Klusemann, B. & Hanke, S., 05.07.2021, in: Materials Science and Engineering A. 819, 141407.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the Appropriate Methodologies for Data Science Projects
Dastgerdi, A. K. & Gandomani, T. J., 14.07.2021, 2021 International Conference on Information Technology, ICIT 2021 - Proceedings. Jaber, K. M. (Hrsg.). Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 667-673 7 S. 9491712. (2021 International Conference on Information Technology (ICIT)).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modeling the Quarter-Vehicle: Use of Passive Sensor Data for Road Condition Monitoring
Kortmann, F., Horstkötter, J., Warnecke, A., Meier, N., Heger, J., Funk, B. & Drews, P., 15.07.2021, in: IEEE Sensors Journal. 21, 14, S. 15535-15543 9 S., 9281332.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effect of filler wire and post weld heat treatment on the mechanical properties of laser beam-welded AA2198
Examilioti, T. N., Kashaev, N., Ventzke, V., Klusemann, B. & Alexopoulos, N. D., 01.08.2021, in: Materials Characterization. 178, 14 S., 111257.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mechanical behaviors of extruded Mg alloys with high Gd and Nd content
Xu, Y., Wang, S., Wang, Y., Chen, L., Yang, L., Xiao, L., Yang, L. & Hort, N., 01.08.2021, in: Progress in Natural Science: Materials International. 31, 4, S. 591-598 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses
Seiler, M., Keller, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Kästner, M., 01.08.2021, in: Archive of Applied Mechanics. 91, 8, S. 3709-3723 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Interdiffusion and atomic mobility in hcp Mg–Al–Sn alloys
Zhang, Y., Du, C., Liu, Y., Wen, S., Liu, S., Huang, Y., Hort, N. & Du, Y., 05.08.2021, in: Journal of Alloys and Compounds. 871, 11 S., 159517.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Empowering materials processing and performance from data and AI
Chinesta, F., Cueto, E. & Klusemann, B., 06.08.2021, in: Materials. 14, 16, 4 S., 4409.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung