Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. Erschienen

    Touching Things

    Söntgen, B., 2013, The challenge of the object . Die Herausforderung des Objekts: 33rd congress of the International Committee of the History of Art, Nuremberg, 15th - 20th July 2012. Großmann, G. U. & Krutisch, P. (Hrsg.). Verlag des Germanischen Nationalmuseums, Band 4. S. 1188-1191 4 S. (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Toleranzedikt des Fetischismus: Über "Fetischismus und Kultur" von Hartmut Böhme

    Leeb, S. A., 2007, in: Texte zur Kunst. 65, S. 161-164 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    "To Arlene on Wings of Love": Shared Forms of Life, Art, and Writing

    Lochner, O., 28.07.2020, Critique: The Stakes of Form. Khatib, S., Kuhn, H., Lochner, O., Mehl, I. & Söntgen, B. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 117-138 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Timo Nasseri

    Gerhardt, U., 2013, Utopie beginnt im Kleinen - 12. Triennale Kleinplastik Fellbach. Dziewior, Y. & Nollert, A. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 140-141 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Ticio Escobar: Towards a Popular Art

    Benezra, K., 01.04.2022, in: Journal of Latin American and Latinx Visual Culture. 4, 2, S. 86-94 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    This Changes Everything: Capitalism vs the Climate

    Trott, B., 12.2014, in: Development. 57, 3-4, S. 633-635 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Thinking Against Nature: Nature, Ideation, and Realism between Lovecraft and Shelling

    Woodard, B., 01.01.2022, in: Logos (Russian Federation). 32, 2, S. 43-64 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Thilo H. G. Westermann, Die Rezeption der Pan-Mythen in der bildenden Kunst zwischen Klassizismus und Moderne

    Koss, M., 24.07.2020, in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft. 60, 1, S. 233-238 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Erschienen

    ’... the world was becomming numerical.’: Informationsgrafik und Kunst in Dierk Schmidts ‚Die Teilung der Erde’

    Leeb, S. A., 2010, Dierk Schmidt. The Division of the Earth: Tableaux on the Legal Synopses of the Berlin Africa Conference. 1 Aufl. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 112-121 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    The well- and unwell-being of a child

    Schües, C. & Rehmann-Sutter , C., 10.2013, in: Topoi. An International Review of Philosophy. 32, 2, S. 197-205 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet