Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.

Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft  und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.

Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte

Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik

  1. Erschienen

    INSA – Indicator System Sustainable Agriculture

    Lutzenberger, A., Horn, A., Kahmann, B., Kilburg, M., Lichter, F., Mechsner, C., Priessner, C., Reinert, F., Röllig, M., Ruck, W., Stropahl, S. & Wilkens, V., 2012, Proceedings of the 20th European Biomass Conference and Exhibition. Milan: ETA-Florence Renewable Energies, S. 600-603 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Epilog - Und wo sind wir? Reflexionen auf den Ort der/des Forschenden in der raumbezogenen qualitativen Sozialforschung

    Vilsmaier, U., 2013, Raumbezogene qualitative Sozialforschung. Dörfler, T. & Rothfuß, E. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 287-307 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Transdisziplinäre Forschung

    Vilsmaier, U. & Lang, D., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin: Springer Spektrum, S. 87-113 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Der Fußballplatz als ethnische Kampfarena

    Zick, A., Scherer, J. & Winands, M., 2010, Der Ball ist bunt: Fußball, Migration und die Vielfalt der Identitäten in Deutschland. Becking, D., Dembowski, G. & Zwanziger, T. (Hrsg.). Frankfurt/M.: Brandes & Apsel Verlag, S. 133-139 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Konfliktbelastungen im Amateurfußball

    Scherer, J. & Winands, M., 2010, Konfliktmanagement im Fußball. Ribler, A. & Pulter, A. (Hrsg.). Frankfurt: Hessischer Fußball-Verband, S. 47-54 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Choreographen der Gewalt

    Heitmeyer, W., Scherer, J. & Winands, M., 2010, Inter-cool 3.0: Jugend. Bild. Medien. Ein Kompendium zur aktuellen Jugendkulturforschung. Richard, B. & Krüger, H.-H. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 159-162 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Transdisciplinarity: Between mainstreaming and marginalization

    Jahn, T., Bergmann, M. & Keil, F., 07.2012, in: Ecological Economics. 79, S. 1-10 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Pesticide externalities from the US agricultural sector - The impact of internalization, reduced pesticide application rates, and climate change

    Koleva, N. G., Schneider, U. A. & McCarl, B. A., 2011, in: Procedia Environmental Sciences. 6, S. 153-161 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The impact of climate change on the external cost of pesticide applications in US agriculture

    Koleva, N. G. & Schneider, U. A., 2009, in: International Journal of Agricultural Sustainability. 7, 3, S. 203-216 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Prospective Environmental Life Cycle Assessment of Nanosilver T-shirts

    Walser, T., Demou, E., Lang, D. & Hellweg, S., 15.05.2011, in: Environmental Science & Technology. 45, 10, S. 4570-4578 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Learning from Indigenous Populations and Local Communities
  2. WIATEC - a world integrated assessment model of global trade environment and climate change
  3. Internetbasierte Selbsthilfeprogramme unterstützen die Behandlung: depressive Störungen
  4. Microstructures and mechanical properties of a hot-extruded Mg−8Gd−3Yb−1.2Zn−0.5Zr (wt%) alloy
  5. Developments and analyses of alternative processes for the manufacturing of fiber metal laminates
  6. From the lab to the field
  7. Partnerships in Support of an Integrated Approach to Corporate Social Responsibility
  8. Promoting Sustainable Consumption in Educational Settings
  9. Effects of segregation of primary alloying elements on the creep response in magnesium alloys
  10. Introducing WIR
  11. Foreign language learning in multilingual Germany
  12. Ammonia volatilization after application of biogas slurries in a coastal marsh region of Northern Germany
  13. Multimedia mass-balance models for chemicals in the environment
  14. The Myth of Bankability
  15. Systemsplitter II
  16. § 289 Zinseszinsverbot
  17. The Second Half of the UN Decade Education for Sustainable Development in Germany
  18. Interactive Sustainability Reporting
  19. Port State Control of Civilian Search and Rescue Vessels before the European Court of Justice
  20. Ziele, Strukturen, Wirkungen transformativer Forschung
  21. Recommended classification and nomenclature of lunar highland rocks - A committee report
  22. Entrepreneurial strategies for professional service firms
  23. Analyzing social interactions
  24. Digital naturalism
  25. Planning permanent air raid precautions
  26. Meeting recipients' needs in dyadic cross-group helping
  27. A pluralistic and integrated approach to action-oriented knowledge for sustainability
  28. Die Elbtalaue
  29. Die Idee
  30. Context in natural-language communication
  31. The Aesthetic Responsiveness Assessment (AReA)
  32. Corrigendum to: Pathways to Implementation: Evidence on How Participation in Environmental Governance Impacts on Environmental Outcomes
  33. Regulating Vessel Discharges on the International and EU Level
  34. On the Importance of a Motivational Agency Variable