Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.

Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft  und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.

Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte

Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik

  1. 2022
  2. Erschienen

    Zeit nachhaltig gestalten lernen: Schulschließungenals verpasste Chance?

    Fischer, D., Grauer, C. & Frank, P., 01.07.2022, in: Das Zeitpolitische Magazin. 19, 40, S. 26-28 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  3. Erschienen

    Trade Wars: Past and Present

    Oermann, N. O. & Wolff, H.-J., 25.08.2022, 1 Aufl. Oxford: Oxford University Press. 316 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Scoping Review of Existing Evaluations of Smokeless Tobacco Control Policies: What Is Known About Countries Covered, Level of Jurisdictions, Target Groups Studied, and Instruments Evaluated?

    Forberger, S., Khan, Z., Ahmad, F., Frense, J., Kampfmann, T., Ahmad, F., Ullah, S., Dogar, O., Siddiqi, K. & Zeeb, H., 01.09.2022, in: Nicotine and Tobacco Research. 24, 9, S. 1344-1354 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Making transdisciplinarity happen: Phase 0, or before the beginning

    Horcea-Milcu, A. I., Leventon, J. & Lang, D. J., 01.10.2022, in: Environmental Science and Policy. 136, S. 187-197 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Reallabore als Lernräume: Nachhaltige Stadt- und Kommunalentwicklung

    Bürgener, L., Drautz, S. & Lang, D. J., 15.10.2022, in: Politische Ökologie. 40, 170, S. 72-77 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Amplifying actions for food system transformation: insights from the Stockholm region

    Lam, D. P. M., Jiménez-Aceituno, A., Guerrero Lara, L., Sellberg, M. M., Norström, A. V., Moore, M.-L., Peterson, G. D. & Olsson, P., 11.2022, in: Sustainability Science. 17, 6, S. 2379-2395 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Connecting curricula and competence through student learning journeys

    Birdman, J., Barth, M. & Lang, D. J., 09.12.2022, in: Sustainability: Science, Practice, and Policy. 18, 1, S. 560-575 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A framework to enable sustainability-oriented transition activities in HEIs: Learnings from two case studies in Germany and Switzerland

    Kirst, E. & Schroth, T., 15.12.2022, in: Journal of Cleaner Production. 379, 134605.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Food Security, Women, and Higher Education in Aceh

    Shamadiyah, N. & Amalia, N., 17.12.2022, in: Proceedings of Malikussaleh International Conference on Multidisciplinary Studies (MICoMS). 3, 6 S., 00053.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

  11. Erschienen

    Transformationspfade für eine Kultur der Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen

    Fritz, H., Holst, J., Lang, D. J., Nölting, B., Parodi, O., Potthast, T. & Singer-Brodowski, M., 21.12.2022, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 31, 4, S. 254-256 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Deconstructing corporate sustainability narratives
  2. Consequences of Classroom Assessment
  3. Sustainable Landscapes in Central Romania
  4. The effect of elevated CO2 concentration and nutrient supply on carbon-based plant secondary metabolites in Pinus sylvestris L.
  5. Liveartwork editions: Performance Saga
  6. Farewell to "Cooperative Federalism" ?
  7. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Freude am Schulsport im Jugendalter (FEFS-J)
  8. Mathematikinteresse im 1. Studiensemester
  9. Zwischen Lebensrisiken und Klagen
  10. Nachhaltiger Unterricht und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0
  11. Reversible formation of alcohol solvates and their potential use for heat storage
  12. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  13. Prima B1
  14. Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit
  15. Corpus Linguistics for Sociolinguistics
  16. "Das Vaterland über die Partei!"
  17. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  18. Toward a New Aesthetics: Institutional Criticism in Art Education from 1900 to Today
  19. Nachhaltigkeit lernen
  20. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  21. Interdisciplinary and transdisciplinary research and practice
  22. Gnade
  23. Correction to
  24. Risikomanagement bei Startups
  25. Environmental Shareholder Value
  26. “Terrorist” or “Mentally Ill”
  27. Innovative Business Models for Offshore Wind Energy
  28. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  29. Reality tv und reality computing - von der wundersamen Vermehrung der Realität
  30. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  31. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  32. Aenictus hoelldobleri sp. n., a new species of the Aenictus ceylonicus group (Hymenoptera, Formicidae) from China, with a key to the Chinese members of the group
  33. Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmertum im Handwerk
  34. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie