Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für Accounting, Auditing & Corporate Governance forscht und lehrt zu aktuellen Themen der (inter)nationalen Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance. Im Rahmen der Forschungsaktivitäten werden vorzugsweise regulatorische Fragestellungen in den genannten Themenfeldern aufgegriffen und aus ökonomischer Sicht qualitativ/quantitativ untersucht, z.B. Ausgestaltung der (integrierten) Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Prüfung, Qualität der Abschlussprüfung auf der Basis von publizierten Prüfungshonoraren, Wirkungen von Prüfungsausschüssen und die Regulierung der Board Diversity. Die Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen umfassen sowohl Grundlagenveranstaltungen zur Rechnungslegung als auch Spezialaspekte der Rechnungslegungspolitik im Einzel- und Konzernabschluss sowie ausgewählte Themenbereiche der Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance.
Forschungsschwerpunkte
Ein besonderer Fokus richtet sich an die Erstellung, Überwachung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten bei börsennotierten Unternehmen am europäischen Kapitalmarkt. Die Forschungsergebnisse wurden u. a. im Journal of Accounting Literature, Journal of International Accounting, Auditing and Taxation, Qualitative Research in Accounting and Management, European Management Journal, Business Strategy and the Environment, Review of Managerial Science sowie Corporate Social Responsibility and Environmental Management veröffentlicht.
Forschung & Projekte
- Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
- Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
- Determinants and consequences of climate risk disclosure - Empirical evidence from Europe
- Heterogeneity in Family Firm Finance and Accounting: The Role of Family Influence for Financial Decisions in Family Firms
- Assessment of tax avoidance in association with CSR- and Country-by-Country-Reporting
- Monitoring of Internal Corporate Governance Systems by Audit Committees, Internal Auditors and External Auditors
- Erschienen
Can management-sponsored non-binding remuneration votes shape the executive compensation structure? Evidence from Say-on-Pay votes in Germany
Obermann, J., 22.11.2018, in: European Journal of Finance. 24, 17, S. 1609-1630 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung. Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt (Teil B).
Velte, P., 2017, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 12, 06, S. 276-281 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung: Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz als Zwischenlösung !?
Velte, P., 2017, in: Der Betrieb. 70, 48, S. 2813-2820 8 S., DB1248925.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
Velte, P., 2017, in: Audit Committee Quarterly. extra: Corporate Social Responsibility, S. 5-7 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk: Bestandsaufnahme der empirischen Forschung und kritische Reflexion –
Velte, P., 10.10.2017, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 17, 10, S. 434-441 8 S., KOR1241199.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
IFRIC 23 - Mehr Sicherheit in der Bilanzierung von Ertragsteuern nach IAS 12
Kovermann, J. H. & Velte, P., 10.2017, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 12, 10, S. 405-409 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Do family investors differ from other investors? Similarity, experience, and professionalism in the light of family investee firm challenges
Thiele, F. & Rottke, O. M., 01.02.2018, in: Journal of Business Economics : JBE. 88, 2, S. 139 - 166 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diversity Reporting als Bestandteil des Corporate Governance Reportings
Buhleier, C., Kajüter, P., Müller, S., Scheffler, E., Velte, P. & Weber, S. C., 2017, Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation . Krause, S. & Pellens, B. (Hrsg.). 72/17 Aufl. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Band Sonderheft . S. 355-373 19 S. (Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung; Band 72/17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Family firm identity and capital structure decisions
Thiele, F. & Wendt, M., 10.07.2017, in: Journal of Family Business Management. 7, 2, S. 221-239 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Does board composition have an impact on CSR reporting?
Velte, P., 07.06.2017, in: Problems and Perspectives in Management (PPM). 15, 2, S. 19-35 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung