Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Weltlinie
Warnke, M., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, S. 451-452 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Welt im Wandel - Hochschule auch! Neuorientierung im Horizont einer nachhaltigen Entwicklung
Adomßent, M., 2006, Mitbestimmung und Hochschule. Kremberg, B. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 75-103 29 S. (Berichte aus der Politik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Welterbe und Tourismus: Schützen und Nützen aus einer Perspektive der Nachhaltigkeit
Luger, K. (Herausgeber*in) & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 2008, Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag. 454 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 9)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung
May, C. & Saretzki, A., 2010, Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 25-37 13 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe der FHS-Forschungsgesellschaft; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
Saretzki, A. & May, C., 11.2012, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 4, 2, S. 151-165 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Weltentzug und Weltzerfall (world-withdrawal and world-decay): Heidegger’s notions of withdrawal from the world and the decays of worlds in the times of computer games
Fuchs, M., 01.01.2016, Philosophical Perspectives on Play. Maclean, M., Russell, W. & Ryall, E. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 152-165 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Welt-Bilder und Weltmodelle: Resonanz als Metapherntechnik und Technikmetapher
Görlich, C., 2017, Resonanzen und Dissonanzen: Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion. Peters, C. H. & Schulz, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 271-290 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Michelsen, G. & Kruse-Graumann, L., 2015, Gesucht: Weltumweltpolitik: Herausforderungen im Anthropozän. Simonis, U. E., Leitschuh, H., Michelsen, G., Sommer, J. & Weizsäcker, E. U. V. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 199-205 7 S. (Jahrbuch Ökologie; Band 2016).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Well Recovered and More Creative? A Longitudinal Study on the Relationship Between Vacation and Creativity
Syrek, C. J., de Bloom, J. & Lehr, D., 23.12.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 12 S., 784844.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"We'll put a boot in your ass - it's the American way": Patriotismus und moralischer Werte in der Country Music nach dem 11. September
Schormann, C., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001 . Lorenz, M. N. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 225-238 14 S. (Film - Medium - Diskurs; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung