Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
Welche Dimensionen bzw. Modellstruktur liegt der Messung pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerausbildung zugrunde?
Seifert, A. (Gastredner*in)
24.03.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Welche Faktoren beeinflussen die Verbreitung und den Erfolg von imitierten Geschäftsideen?: Eine Diskussion am Beispiel von Stadtstränden
Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Nicolai, A. T. (Sprecher*in)
10.11.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Welche Fragen stellt uns das Vertrauen? 3 x 10 Minuten mit Philipp Sandermann, Dana-Kristin Mah und Jelena Bäumler
Sandermann, P. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Bäumler, J. (Sprecher*in)
29.08.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?
Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Welche Natur wollen wir?
Mölders, T. (Sprecher*in)
19.08.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Welchen Beitrag kann die Bildungstheorie zum Verstehen der Perspektive der pädagogischen Fachkräfte auf das Kind uns sein Lernen leisten?
Dietrich, C. (Dozent*in)
26.09.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Welchen Einfluss haben Schulleitungen auf die Unterrichtsgestaltung von Lehrkräften?: Empirische Analysen zum Zusammenhang von Führungsstilen, Organisations- und Lehrkräftemerkmalen und Unterrichtspraktiken
Pietsch, M. (Gastredner*in)
01.11.2012 → 02.11.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Welchen Sinn machen Medien? - 2009
Pias, C. (Moderator*in)
01.10.2009 → 03.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Welche Rolle können Unternehmensdialoge im gesellschaftlichen Diskurs spielen? Wie ist der InfoDialog Fracking einzuordnen?: Plenar-Vortrag zusammen mit Dipl.-Umweltwiss. Basil Bornemann
Saretzki, T. (Sprecher*in)
25.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Welche Schüler/-innen profitieren von globaler Textkohäsion? Wechselwirkungen zwischen Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen
Schmitz, A. (Präsentator*in)
25.09.2013 → 27.09.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung