Organisationsprofil

Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.

Forschungsschwerpunkte

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

51 - 94 von 94Seitengröße: 50
sortieren: Datum
  1. Menschen & Mächte: Wenn die Polizei kommt

    Kretschmann, A.

    18.11.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. „Wenn die Polizei kommt“

    Kretschmann, A.

    17.11.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Ein neuer Flaggenstreit (Verfassungsblog v. 24.03.2021)

    Terhechte, J. P.

    24.03.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Gerichtshof-Pläne der EU: Anhörung zu geplanter Nachfolge

    Holterhus, T. P.

    11.06.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Überwie­gend Zu­stimmung zu multi­lateralem In­vestitions­gerichtshof

    Holterhus, T. P.

    04.06.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Gastbeitrag ZPO-Blog

    Halfmeier, A.

    16.04.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. US und ISS - Trump und Privatisierung: Völkerrechtliche Einordnung

    Smith, L. J.

    14.02.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. After the ‘CETA drama,’ toward a more democratic EU trade policy

    Kübek, G. & Kleimann, D.

    01.12.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. The Future of EU External Trade Policy - Opinion 2/15 - A report from the hearing

    Kleimann, D. & Kübek, G.

    04.10.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Expertenurteile zum Ceta-Abkommen mit Kanada

    Holterhus, T. P.

    05.09.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Mitspracherecht des Europaparlaments gefährdet

    Holterhus, T. P.

    03.07.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Es fehlt an einer Europa-Vision

    Terhechte, J. P.

    24.05.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Energiewende durch Bürgerbeteiligung

    Schomerus, T.

    06.09.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Introduction to the U.S. Foreign Corrupt Practices Act in Germany

    Kravets, A.

    01.03.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. In der Falle? Es droht eine Abschottung des Rechts

    Terhechte, J. P.

    27.12.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. In der Falle? Es droht eine Abschottung des Rechts

    Terhechte, J. P.

    26.12.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. The Foreign Corrupt Practices Act

    Kravets, A.

    01.12.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Das neue KapMuG: Kleinteilige Bastelei am kollektiven Rechtsschutz

    Halfmeier, A.

    13.07.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Rezension zum Kommentar "Erneuerbare-Energien-Gesetz"

    Schomerus, T.

    01.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Der Bürge im Fall Wulff: Egon Geerkens

    Schall, A.

    23.02.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Betriebliche Bündnisse können gefährlich sein

    Schubert, J. M. & Wolter, H.

    31.08.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Von der Lex Telekom zum Instrument des Rechtsschutzes

    Halfmeier, A.

    11.08.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Das Grundgesetz wird 60 Jahre alt: Eckpunkte eines Erfolgsmodells

    Terhechte, J. P.

    15.05.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Soll eine Schuldenbremse für die Länder im Grundgesetz verankert werden?

    Terhechte, J. P.

    09.04.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Tabus brechen

    Chantelau, F. & Fangmann, H.

    01.06.97

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 Nächste