Juniorprofessur für sozialwissenschaftliche Bildung, insbesondere Wirtschaftsdidaktik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Das Arbeitsgebiet Wirtschaftsdidaktik des ISWB richtet seinen Fokus in Forschung und Lehre auf grundlegende Fragen einer zukunftsfähigen ökonomischen und wirtschaftsberuflichen (Lehrkräfte-)Bildung. Als zukunftsfähig gilt eine Bildung, die sich aktuellen gesellschaftlichen, (bildungs-)politischen, ökonomischen, technologischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen stellt und bei Lehrenden und Lernenden Kompetenzen entwickelt, die es ihnen erlauben, an der Bewältigung dieser Herausforderungen proaktiv mitzuwirken.
Diese Ausrichtung unterstreicht, dass die Wirtschaftsdidaktik am ISWB in sozialwissenschaftlicher Hinsicht einer inter- und transdisziplinären Arbeitsweise verpflichtet ist und im Zusammenwirken mit der Politikdidaktik die Interdependenzen zwischen Wirtschaft und Politik sicht- und erlebbar macht.
Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
Hantke, H. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)
07.09.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Perspektiven auf die sozioökonomische Hochschullehre - Workshop der Sektion Hochschullehre der GSÖBW
Hantke, H. (Sprecher*in)
05.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Nachhaltigkeit umsetzen in Betrieb und Schule - Einblicke in eine Praxishandreichung
Hantke, H. (Sprecher*in)
18.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaftsunterricht: Eine qualitative Exploration von Nachhaltigkeitsberichten als Grundlage von arbeits- und geschäftsprozessorientierten Lehr-Lern-Arrangements
Pargmann, J. (Sprecher*in), Pranger, J. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)
18.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lernende im Umgang mit Ambivalenzen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung – eine empirische Exploration des Einsatzes der Lehr-Lern-Methode „Systemische Visualisierung“
Hantke, H. (Sprecher*in)
08.09.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘
Hantke, H. (Sprecher*in)
26.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Learners managing the ambiguity of sustainable development – An empirical exploration of the learning method "Systemic Visualisation"
Hantke, H. (Sprecher*in)
2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Keynote zu Grundaspekten einer zukunftsfähigen Wirtschaftsbildung
Hantke, H. (Sprecher*in)
19.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Humane Ökonomie: Vorstellungen von Schüler*innen, Lehrer*innen und Unternehmer*innen
Tafner, G. (Sprecher*in), Hantke, H. (Gastredner*in), Heiss, M. (Sprecher*in), Loewer, K. (Sprecher*in) & Ottliczky, J. (Sprecher*in)
22.09.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (Externe Organisation)
Hantke, H. (Mitglied) & Hantke, H. (Vorstand)
01.10.2016 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung