Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wie können wir Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll für Lehren und Lernen einsetzen? Wie können wir die Chancen von KI und Bildungstechnologien konstruktiv für Lehren und Lernen nutzen? Welche digitalen Kompetenzen und KI-Kompetenzen sind erforderlich, um die digitale Transformation in der Bildung aktiv mitzugestalten – und wie können wir diese Kompetenzen entwickeln?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der Arbeitsbereich Digitales Lehren und Lernen.

  1. Erschienen

    Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education: exploring areas of relevance

    Mah, D.-K., Knoth, N. & Egloffstein, M., 26.03.2025, in: Frontiers in Education. 10, 13 S., 1484904.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft

    Mah, D.-K., 12.06.2025, Zukunftsgestalter Deutschlands: Pioniergeschichten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Weissenberger-Eibl, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, S. 153-166 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste