Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wie können wir Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll für Lehren und Lernen einsetzen? Wie können wir die Chancen von KI und Bildungstechnologien konstruktiv für Lehren und Lernen nutzen? Welche digitalen Kompetenzen und KI-Kompetenzen sind erforderlich, um die digitale Transformation in der Bildung aktiv mitzugestalten – und wie können wir diese Kompetenzen entwickeln?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der Arbeitsbereich Digitales Lehren und Lernen.

  1. Was brauchen Studierende, um verantwortungsbewußt mit KI im Studium umgehen zu können?

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Preiß, J. (Sprecher*in) & Blützmann, N. (Sprecher*in)

    29.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Welche Fragen stellt uns das Vertrauen? 3 x 10 Minuten mit Philipp Sandermann, Dana-Kristin Mah und Jelena Bäumler

    Sandermann, P. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Bäumler, J. (Sprecher*in)

    29.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. Wie Künstliche Intelligenz didaktisch in die Hochschullehre integrieren?

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Dufentester, C. (Sprecher*in)

    04.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

Vorherige 1...3 4 5 6 7 Nächste