Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- 2008
- Erschienen
Nachhaltige Gesundheitsförderung als Entwicklungsarbeit von Lehrerinnen und Lehrern
Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (Hrsg.). Bern: hep, S. 389-469 81 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Situationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem Lehrerforum
Sieland, B., 2008, Entwicklungslinien in der Lehrerbildung: Berufseignung, Berufseingangsphase. Pabst, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 56-67 12 S. (BAK - Vierteljahresschrift; Band 14, Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Späte Kindheit
Salisch, M. & Schröder, E., 2008, Entwicklungspsychologie des Säuglings- und Kindesalters. Hasselhorn, M., Silbereisen, R. K. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 297 -337 41 S. (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C; Band 5, Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Strategien zur Verzahnung der Lehrerbildung über alle Phasen
Sieland, B. & Weber, S., 2008, Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung. Karrasch, G. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 62-75 14 S. (BAK-Vierteljahresschrift; Band 14, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Traumjob Sportlehrer/in? Belastungserleben und Selbstwirksamkeitserwartung von Schulsportlehrkräften
Voltmann-Hummes, I., 2008, Göttingen: Cuvillier Verlag. 263 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Vernetzung von Psychotherapie und Alltag: ein webbasiertes Nachsorgekonzept zur Förderung von stationären Therapieerfolgen
Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2008, E-Mental-Health: Neue Medien in der psychosozialen Versorgung. Bauer, S. & Kordy, H. (Hrsg.). Heidelberg: Springer, S. 251-265 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
VIPs in der Lesesozialisation ? zum (geschlechtsspezifischen) Einfluss der Gleichaltrigen auf Lesekarrieren
Philipp, M., 2008, Checkpoint literacy: Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 Berlin. Hofmann, B. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, S. 196-214 19 S. (DGLS-Beiträge; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Welchen Einfluss haben Peers auf Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter?
Salisch, M., 2008, Handbuch Sonderpädagogik: Bd. 3: Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung. Gasteiger-Klicpera, B., Borchert, J. & Goetze, H. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 99-111 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wenn manche Lehrkräfte wüssten, was andere wissen ... das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft für reflektierende Pädagogen zur Sicherung ihrer Arbeits- und Gesundheitsqualität
Sieland, B. & Ebert, D. D., 2008, Kollegiale Unterstützungssysteme für Lehrer: gemeinsam den Schulalltag bewältigen . Mutzeck, W. & Schlee, J. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 115-122 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wodurch wird die Bereitschaft von Lehrkräften zur Mitarbeit an Schulentwicklungsprojekten beeinflusst?
Schumacher, L., 2008, Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. Lankes, E.-M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 279-290 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet