Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- Erschienen
Ondaatje's and Minghella's 'English Patients': Different Perspectives on Violence
Moss, M. & Fraunholz, J., 2001, in: Zeitschrift für Kanada-Studien. 21, 1, S. 125-138 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Recontextualizing context: grammaticality meets appropriateness
Fetzer, A., 25.03.2004, Amsterdam: John Benjamins Publishing Company. 267 S. (Pragmatics & beyond; Band 121)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Challenges in contrast: A function-to-form approach
Fetzer, A., 2009, in: Languages in Contrast. 9, 1, S. 73-97 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Reformulation and common grounds
Fetzer, A., 2007, Lexical markers of common grounds. Fetzer, A. & Fischer, K. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Brill, S. 157-179 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Children's literature
O'Sullivan, E., 2007, Imagology: The Cultural Construction and Literary Representation of National Characters : a Critical Survey. Beller, M. & Leerssen, J. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, S. 290-294 5 S. (Studia Imagologica; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Jonathan Swift, A modest proposal for preventing the children of poor people of Ireland from beeing a burden to their parents or the country, and for making them beneficial to the public
O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Sha - Szy. Arnold, H. L. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Band 15. S. 795 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Political discourse in the media: cross-cultural perspectives
Fetzer, A. (Herausgeber*in) & Lauerbach, G. E. (Herausgeber*in), 27.06.2007, Amsterdam: John Benjamins Publishing Company. 379 S. (Pragmatics & beyond)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Meine Sprache wohnt woanders: Sprache als Heimat in Kinderliteratur und Kindheitsautobiographien
O'Sullivan, E., 2008, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 60, 4, S. 13-22 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Übersetzer als Performer: Harry Rowohlt erhält den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises 2005 für sein übersetzerisches Gesamtwerk
O'Sullivan, E., 2005, in: JuLit. 31, 4, S. 8-14 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Comparative children's literature
O'Sullivan, E., 2009, Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group. 210 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch