Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. Erschienen

    German 1963: Back-translation of a passage from the German translation of Alice in Wonderland of 1963. With notes by Emer O'Sullivan

    O'Sullivan, E. & Brodesser, B., 2015, Alice in a World of Wonderlands : The Translations of Lewis Carroll's Masterpiece ; Back-Translations. Lindseth, J. A. & Tannenbaum, A. (Hrsg.). 1 Aufl. New Castle, DE: Oak Knoll Press, Band 2. S. 228-231 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    German and Irish childrens's literature: a comparative perspective

    O'Sullivan, E., 2008, Intercultural connections within German and Irish children's literature. Tebbutt, S. & Fischer, J. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 25-45 21 S. (Irish German studies; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    German Teachers’ Digital Habitus and Their Pandemic Pedagogy

    Blume, C., 10.2020, in: Postdigital Science and Education. 2, 3, S. 879-905 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Going Green with Gamified Learning: Advancing Sustainability through Interactive Learning

    Oussaifi, T. & Schmidt, T., 30.08.2023, Lüneburg : Leuphana Universität Lüneburg.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  6. Erschienen

    Green your community click by click: Lokale Nachhaltigkeitsprojekte auf einer blended Learning-Plattform präsentieren

    Kaliampos, J., 11.2016, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 144, S. 32-39 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Gunmen, Bandits and Ransom Demanders: A Corpus-Assisted Critical Discourse Study of the Construction of Abduction in the Nigerian Press

    Osisanwo, A., 12.2024, in: Corpus-based Studies across Humanities. 2, 1, S. 135-156 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Hans Blumenberg: Geschichten als Bausteine einer "Ästhetik der Entängstigung"

    Moss, M., 2007, 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie: Festschrift für Dr. Werner Budesheim. Pries, M. (Hrsg.). Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, S. 145-154 10 S. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; Nr. 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Harry Potter: National Hero and National Heroic Epic

    Köhler, U. K., 07.2011, in: International Research in Children's Literature. 4, 1, S. 15-28 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Health and Language Integrated Gaming Online (HeaLinGo) as an innovative approach in School Health Promotion

    Schmidt, T., Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools - Equity, Education and Health, Odense/ Dänemark. S. 151-152 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet