Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. 2016
  2. International Conference on Intercultural Pragmatics and Communication - INPRA 2016

    Black, E. (Sprecher*in)

    10.06.201612.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Amish Conference 2016 - Continuity and Change

    Völz, S. (Sprecher*in)

    09.06.201611.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Workshop Qualitätsoffensive Lehrerbildung - 2016

    Blume, C. (Präsentator*in)

    06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. International Research in Children's Literature (Zeitschrift)

    O'Sullivan, E. (Gutachter*in)

    31.05.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - GKJF 2016

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    26.05.201628.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 63. Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien

    Völz, S. (Teilnehmer*in) & Moss, M. (Teilnehmer*in)

    19.05.201622.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Investigating learner pragmatics at the discourse level: Challenges, complexities and insights

    Black, E. (Dozent*in)

    09.05.201610.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Teaching the U.S. Elections in the EFL Classroom. The U.S. Embassy School Election Project

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    07.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Literaturbüro Lüneburg e.V. (Externe Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    05.201605.2025

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenTransfer

  11. Teaching the U.S. Elections in the EFL Classroom. The U.S. Embassy School Election project 2016

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. Reform der Juristenausbildung
  2. Löwenbaby
  3. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  4. The course of research into the economic consequences of German works councils
  5. Beyond the finance paradigm
  6. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  7. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  8. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  9. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  10. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  11. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  12. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  13. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  14. Medienpsychologie
  15. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  16. Musik maker.
  17. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  18. Does immigration boost per capita income?
  19. Materialitäten der Kindheit
  20. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  21. Souveränität und Entscheidung
  22. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  23. Bildung, Pluralität und Demokratie
  24. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  25. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  26. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  27. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  28. § 43 VwGO Feststellungsklage
  29. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  30. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  31. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  32. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  33. Kommentierte Bibliographie
  34. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  35. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  36. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  37. Governance und Marktdesign