Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
Auf der Suche nach dem Eis: Die Nordwest-Passage nach Amundsen
Moss, M. (Sprecher*in)
26.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Aufbruch in das Fremdsprachenlernen von morgen
Schmidt, T. (Dozent*in)
22.08.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Aufbau und Messung von Expertise bei Lehramtsstudierenden
Drexhage, J. (Präsentator*in), Ehmke, T. (Präsentator*in), Leiss, D. (Präsentator*in) & Schmidt, T. (Präsentator*in)
09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
"At last - something pleasing to the eye!" - Experiences of a female researcher looking into male professional and elite football
Wolfers, S. (Sprecher*in)
20.06.2018 → 22.06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
"At last - something pleasing to the eye again!". Being a female researcher in a male and masculine world.
Wolfers-Pommerenke, S. (Sprecher*in)
26.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Assessing cognitive abilities for L2 learning: A review of accessible tools
Pili-Moss, D. (Sprecher*in)
09.01.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
As others see us / Wie andere uns sehen. Eine Ausstellung britischer und deutscher Karikaturen
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
10.06.1992 → 12.06.1992Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Arkansas Foreign Language Teacher Association (AFLTA) (Externe Organisation)
Kaliampos, J. (Mitglied)
2010 → 2011Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Lehre
“Are you the Black who can’t dance?” – Identity construction and racial humour in German professional and elite football
Wolfers, S. (Sprecher*in)
07.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
2000 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer