Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- Harry Potter: Zwischen Satanismus und Heilslehre- O'Sullivan, E. (Sprecher*in) 20.06.2019- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung 
- Harry Potter - Zwischen Satanismus und Heilslehre- O'Sullivan, E. (Sprecher*in) 06.2020- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung 
- Hans Blumenbergs "Philosophie der Entängstigung"- Moss, M. (Sprecher*in) 28.03.2006- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer 
- Hannover Messe 2016- Kaliampos, J. (Sprecher*in) 04.2016- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Messen und Ausstellungen › Transfer 
- Hamburger Fremdsprachentage- Blume, C. (Präsentator*in) 09.2017- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Habilitationskolloquium der Universität Bonn - 2010- Barron, A. (Sprecher*in) 12.05.2010- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Gutachter über die Qualität der Studienangebote und der Lehre- Schmidt, T. (Gutachter/-in) 2015- Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Lehre 
- Gutachtertätigkeit für das European Science Foundation (ESF)- Barron, A. (Gutachter/-in) 2005- Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung 
- Gutachtertätigkeit- Moss, M. (Gutachter/-in) 04.2019 → 04.2022- Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Transfer 
- Gutachten zur Dissertation von Mairéad Mooney "Recovering Children's Reading: “Queer Treasures” of the Children's Collection in Cork Public Library, 1922 – 1939"- O´Sullivan, E. (Gutachter/-in) 05.04.2019- Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Lehre 
