Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. Intercultural Pragmatics (Fachzeitschrift)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    2003

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  2. Interculturally wired, locally connected: Online collaboration and intercultural learning in a bi-national blended learning project

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. “Intercultural Learning Outcomes in Virtual Exchange” 

    Werner, S. (Sprecher*in), O'Dowd, R. (Ko-Autor*in) & Ritter, M. (Ko-Autor*in)

    31.05.202204.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Interaktives Fremdsprachenlernen und -lehren : Lehrerbildung – Besser interaktiv?

    Benitt, N. (Sprecher*in)

    21.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Institut für Jugendliteratur (Externe Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    2000 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  6. Institute of English Studies (Organisation)

    Barron, A. (Amt)

    01.03.2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. Institute of English Studies (Organisation)

    Barron, A. (Amt)

    01.03.2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. Institute of English Studies (Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    01.03.200731.03.2013

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  9. Institute of English Studies (Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    01.10.201431.03.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. Input und Workshop: Einen EFL Escape Room planen und beforschen.

    Kaßner, J. C. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Dozent*in)

    16.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  2. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  3. Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX-30 Unternehmen im Internet
  4. Selbständigkeit gefragt
  5. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  6. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  7. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  8. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  9. Sustainability Management in Business Enterprises
  10. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  11. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  12. Education for Sustainable Development – European Approaches
  13. Die Grundschul-Bibel
  14. Hochschulen im Wandel
  15. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  16. Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
  17. Demokratie und Postdemokratie
  18. Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten
  19. Canada – Country of Superlatives
  20. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu
  21. Führung von Rückkehrern aus dem Ausland zur Unterstützung des Wissenstransfers
  22. Biosphere reserves' management effectiveness-A systematic literature review and a research agenda
  23. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  24. Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  25. Gegen\Dokumentation
  26. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  27. Kritik postdigital