Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. Member of the scientific committee of ANILIJ 2019

    O'Sullivan, E. (Berater*in)

    20182019

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  2. Media Literacy in Foreign Language Education

    Blume, C. (Präsentator*in)

    03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. "Matthäuspassion": Gedanken des Religionsskeptikers Hans Blumenberg

    Moss, M. (Sprecher*in)

    02.12.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Master Class Under Guidance of Prof. Anne Burns

    Benitt, N. (Organisator*in)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Masterclass Translation Studies für Promovierende an belgischen Universitäten

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    21.03.202423.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. Masterclass of the Feminist Research Group 2012

    O'Sullivan, E. (Vorsitzende/r)

    07.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Masterclass mit StudentInnen am Norsk Barnebokinstitutt Oslo - 2009

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    18.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  8. Masterclass mit DoktorandInnen am Centre for Børnelitteratur Copenhagen

    O'Sullivan, E. (Vorsitzende/r)

    24.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Mark Twain:: Epiker Amerikas

    Moss, M. (Sprecher*in)

    17.10.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Auf dem Weg zu einer emanzipierten Provenienzforschung
  2. The Dealer as a Genius. Creative Industry Approaches to Art History
  3. Women in Aerospace Europe (Externe Organisation)
  4. Storytelling und Nachhaltigkeit: Gut erzählt = überzeugt?
  5. ESF Exploratory Workshop on Re-inventions of Early-European Performing Arts and the Creative City, Civic Regeneration and Cultural Tourism - REPACC 2012
  6. Biotropica (Fachzeitschrift)
  7. 1st European PostDoc Summer School for Advanced Work and Organizational Psychology 2008
  8. Neue Materialismen: Quentin Meillassoux’ Ästhetik
  9. Erfahrungen mit der Drittmitteleinwerbung
  10. Zur Gestaltungskraft von Asymmetrie und Abhängigkeit - der analytische Beitrag einer Theorie des Sorgens zur Vorsorge
  11. Wirkungen des Einsatzes eines VR-Trainings zur Kompetenzentwicklung und Reflexion im Kontext von Elterngesprächen
  12. 5th International Barcelona Conference on Higher Education - 2010
  13. Landeshauptstadt Linz (Externe Organisation)
  14. Tagung der Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“ 2012
  15. Die Übersetzung von Bildern. Pierre Bourdieu als Beispiel
  16. Migration and Transnational Cooperation in Education, Research and Innovation: An Arab-German Dialogue (AGYA conference Berlin)
  17. Tag der Fachdidkatik - Chemie 2015
  18. Das Strafrecht als Infrastruktur zur Organisation von Hegemonie. Ein „okzidentales“ Hegemonieprojekt in der Rechtsprechung zu Femiziden
  19. Corona und Globale Lieferketten
  20. Emotionale Reaktionen von Computernutzern auf visuelle und akustische Darbietungsformen von Systemmeldungen
  21. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlicher Fakultätentag (Veranstaltung)
  22. Die Rolle von Unterrichtsmaterialien aus dem Internet und OER (open educational ressources) im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung