Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- 2014
- Smartphone vs. Schulbuch- Schmidt, T. (Dozent*in) 29.03.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
- Was bringen die digitalen Medien für den Lerngewinn im (Englisch)Unterricht?- Schmidt, T. (Dozent*in) 29.03.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
- (Englisch-)Unterricht digital - Was bringt die Technik für den Lerngewinn?- Schmidt, T. (Dozent*in) 27.03.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Going Green - Teaching Sustainability in the English-as-a-Foreign-Language Classroom- Schmidt, T. (Dozent*in) 11.03.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
- Going Green - Teaching Sustainability in the English-as-a-Foreign-Language Classroom- Schmidt, T. (Dozent*in) 10.03.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
- Fremdsprachenlernen in Web 2.0-Projekten - Aufgaben, Prozesse, Produkte, Perspektiven- Schmidt, T. (Dozent*in) 07.03.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Blogs in the Foreign Language Classroom- Kaliampos, J. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in) 03.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
- Blogs in the Foreign Language Classroom- Schmidt, T. (Sprecher*in) 03.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre 
- From Task Interpretation to Task Performance: Sampling Procedures in Researching Learner Perceptions of Web-Supported Tasks- Kaliampos, J. (Sprecher*in) 03.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Going Green – Teaching Sustainability in the English as a Foreign Language Classroom- Kaliampos, J. (Sprecher*in) 03.2014- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre 
