Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. 2021
  2. Maple Leaf & Stars and Stripes

    Moss, M. (Organisator*in) & Völz, S. (Organisator*in)

    01.11.202101.02.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  3. Translation

    O'Sullivan, E. (Plenar-Sprecher*in)

    29.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 3rd EFACIS Roundtable Discussion - IrEN 2021

    Barron, A. (Moderator*in) & Amador-Moreno, C. P. (Moderator*in)

    14.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Irish English, The Irish English Network & Irish Studies

    Barron, A. (Sprecher*in)

    14.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. "'weep! 'weep!". Der kleine Schornsteinfeger in der britischen Literatur des langen 19. Jahrhunderts

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    07.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Do mindsets make a difference? Professionalizing teachers for inclusive language learning environments

    Roters, B. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in), Gerlach, D. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)

    23.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Gutachten für die Alexander von Humboldt-Stiftung: Georg Forster-Forschungsstipendien-Programm für Postdoktoranden

    Barron, A. (Gutachter/-in)

    16.09.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  9. Language use and identity construction: Irish English and Irish Studies (EFACIS 2021, Prague)

    Barron, A. (Sprecher*in) & Amador-Moreno, C. P. (Sprecher*in)

    01.09.202104.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Vom multiperspektivischen Unterrichtsmitschnitt zum multiperspektivischen Lernbaustein - Prozesse, didaktische Aufbereitung, Lerneffekte

    Blume, C. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)

    26.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Externe Gutachterin Disputation (MIC College, University of Limerick)

    Barron, A. (Gutachter/-in)

    30.06.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Steffen Greve

Publikationen

  1. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism
  2. Business owners' network size and business growth in China
  3. Sugars in Antarctic aerosol
  4. Precipitation processes in Mg-Y-Nd-Ag alloys suitable for biodegradable implants
  5. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  6. Förderung des Transfers metakognitiver Lernstrategien durch direktes und indirektes Training
  7. Meeting the Future
  8. “We are here to stay”
  9. European economic governance
  10. Wouters-Entscheidung
  11. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  12. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  13. The Great Pacific Garbage Catch
  14. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  15. Seeanlagen-Verordnung
  16. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  17. Rational Socially Responsible Investment
  18. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  19. Entrepreneurship and professional service firms
  20. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  21. Pro & Contra: Kernenergie
  22. Ist die Seele noch zu retten?
  23. Foto
  24. Umweltorientiertes Markenmanagement
  25. Essen in der KiTa
  26. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  27. Pekka Kärkkäinen: Luthers trinitarische Theologie des heiligen Geistes, VIEG 208, Mainz 2005
  28. Internal markets or hierachies
  29. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  30. Oscar Wilde, "Der glückliche Prinz und andere Märchen"