Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. 2022
  2. Translating for children : what, for whom, how, and why.

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    22.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Die Amisch und die Verweigerung der Moderne

    Moss, M. (Sprecher*in)

    22.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. "At last - something pleasing to the eye again!". Being a female researcher in a male and masculine world.

    Wolfers-Pommerenke, S. (Sprecher*in)

    26.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. English World-Wide (Fachzeitschrift)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    19.01.2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. Externe Gutachterin für den Fachbereich Linguistik am University College Dublin, Irland von 2022 bis 2026

    Barron, A. (Gutachter/-in)

    20222026

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

  7. 2021
  8. “Man that is so funny” – Negotiating group membership through humour rejection among members of a professional football team.

    Wolfers-Pommerenke, S. (Sprecher*in)

    09.12.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Workshop: EFL Escape Room planen und beforschen.

    Kaßner, J. C. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Dozent*in)

    06.12.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. "Matthäuspassion": Gedanken des Religionsskeptikers Hans Blumenberg

    Moss, M. (Sprecher*in)

    02.12.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Journal of Pragmatics (Fachzeitschrift)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    17.11.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Konfigurationen des Antifaschismus
  2. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  3. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  4. Pedagogies of preparedness
  5. Postvinyl
  6. Solketal as a renewable fuel component in ternary blends with biodiesel and diesel fuel or HVO and the impact on physical and chemical properties
  7. Aufgaben philosophischer Bildung
  8. Ist das Bildung?
  9. Zur Sprache kommen
  10. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  11. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  12. Listening to the Street
  13. Ordsall Hall in Manchester
  14. Mythos zwischen Sprache und Schrift
  15. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  16. The fight against human trafficking
  17. Einleitung
  18. Exports, Imports and Profitability: First Evidence for Manufacturing Enterprises
  19. FischTourMV - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung maritimer Branchen in Mecklenburg-Vorpommern
  20. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  21. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  22. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
  23. Literary Trails
  24. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
  25. Von der Erlebnis- zur Sinngesellschaft - Konsequenzen für die touristische Angebotsgestaltung
  26. Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
  27. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  28. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  29. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  30. Gemeinschaft und Gesellschaft
  31. Die nachhaltigen Zwillinge: Keine soziale Gerechtigkeit ohne ökologische Gerechtigkeit