Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. Albert, Alice, Alfred: Variations of Love in the Victorian Era

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    28.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  2. Alice in Many Tongues: Warren Weaver’s pioneering study 50 years on

    O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)

    07.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. Alice: Metamorphosen einer weltliterarischen Figur

    O'Sullivan, E. (Dozent*in)

    02.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. All Kinds of Special: Using Multi-Perspective Videos to Prepare Pre-Service Teachers for Inclusive English Instruction

    Schmidt, T. (Gastredner*in) & Blume, C. (Gastredner*in)

    22.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. A longitudinal study of the effect of the year abroad on L2 pragmatic competence.: Research Seminar on Applied Linguistics (Universität Bonn)

    Barron, A. (Dozent*in)

    26.10.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. ‘Alsatian roots, Irish leaves. Tomi Ungerer, a plurilingual and pluricultural author’

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Ambivalenter Transfer: Übersetzte Kinder- und Jugendliteratur und die postulierte Bereicherung durch die Begegnung mit fremden Kulturen

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    25.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. American Association of Applied Linguistics (AAAL) (Externe Organisation)

    Benitt, N. (Mitglied)

    2015

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  9. American Association of Applied Linguistics (AAAL) (Externe Organisation)

    Kaliampos, J. (Mitglied)

    20162017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Moritz Bammel

Publikationen

  1. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  2. Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
  3. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  4. Impressions from a conference: sustainable land management
  5. Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung
  6. Brief for GSDR 2015: Transforming Higher Education for Sustainable Development
  7. Determination of environmental impact of products along the supply chain - an integration scenario
  8. An internet-Based intervention to promote mental fitness for mildly depressed adults
  9. Emotional reactions to climate change
  10. The effect of elevated CO2 concentration and nutrient supply on carbon-based plant secondary metabolites in Pinus sylvestris L.
  11. Die Bedeutung Sozialer Medien für das Reward based Crowdfunding
  12. Kulturmarketing
  13. Zwischen Lebensrisiken und Klagen
  14. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens
  15. Nachhaltiger Unterricht und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0
  16. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  17. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  18. Der Strommarkt in Europa: zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  19. MSPs for the SDGs
  20. Zur Lage der Kirche
  21. Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft
  22. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  23. Fusionsprotein und dessen Verwendungen
  24. What could museums learn from the ancestral knowledge of the peoples from the Sierra Nevada de Santa Marta?
  25. Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit
  26. Systemzustandsbewertung eines gentelligenten Systems zur bauteilstatus-getriebenen Instandhaltung
  27. Taktische Nachtragsgestaltung
  28. The role of irradiation source setups and indirect phototransformation

Presse / Medien

  1. Radiowissen: Seveso