Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- 1999
More is best. Triangulation of non-native data (30. Jahrestagung, Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Frankfurt a.M.)
Barron, A. (Sprecher*in)
30.09.1999 → 02.10.1999Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
A longitudinal study of the effect of the year abroad on L2 pragmatic competence.: Research Seminar on Applied Linguistics (Universität Bonn)
Barron, A. (Dozent*in)
26.10.1999Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
26th Annual Research Symposium of the Royal Irish Academy's National Committee for Modern Language Studies - 1999
Barron, A. (Sprecher*in)
12.11.1999 → 13.11.1999Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Pragmatic routines in language learning: 'The road less travelled.' (26th Annual Research Symposium of the Royal Irish Academy's National Committee for Modern Language Studies, Maynooth, Irland)
Barron, A. (Sprecher*in)
12.11.1999 → 13.11.1999Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
'Struwwelpeter in English: Contemporaries & Successors', Cotsen Children's Library, Princeton University 1999
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
19.11.1999 → 20.11.1999Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Der implizite Übersetzer. Eine neue erzähl- und übersetzungstheoretische Instanz.
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
02.12.1999Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Tagung 'Cultural Studies: German Perspectives' - 1999
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
10.12.1999Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2000
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
2000 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
Children's Books Ireland (Externe Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
2000 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Externe Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
2000 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung