Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- 2004
- Erschienen
Export intensity and plant characteristics: what can we learn from quantile regression?
Wagner, J., 2004, Hamburg: Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv - HWWA , 8 S. (HWWA discussion paper; Nr. 304).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Export intensity and plant characteristics: what can we learn from quantile regression?
Wagner, J., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 S. (Arbeitsbericht; Nr. 323).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Exporttätigkeit und Firmengröße: was können wir aus Firmenpaneldaten lernen?
Wagner, J., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 251-261 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?
Wein, T. & Röber, W. B., 2004, in: RWI-Mitteilungen. 54/55, 3/4, S. 217-246 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
International business and the eclectic paradigm, developing the OLI framework , ed. by John Cantwell and Rajneesh Narula
Wagner, J., 2004, in: Weltwirtschaftliches Archiv. 140, 3, S. 534-535 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
International handbook of trade unions, ed. by John T. Addison ...
Wagner, J., 2004, in: Weltwirtschaftliches Archiv. 140, 4, S. 728-729 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Menschen im Gründungsprozess: empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
Wagner, J., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 30 S. (Arbeitsbericht; Nr. 321).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Nascent entrepreneurs
Wagner, J., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 S. (Arbeitsbericht; Nr. 320).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Nascent entrepreneurs in German regions: evidence from the Regional Entrepreneurship Monitor (REM)
Lückgen, I. & Wagner, J., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Arbeitsbericht; Nr. 327).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen: erste Ergebnisse einer Firmenbefragung
Bunk, C. & Wagner, J., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 331-353 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen: erste Ergebnisse einer Firmenbefragung
Wagner, J. & Bunk, C., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 19 S. (Arbeitsbericht; Nr. 302).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
On the microstructure of the German export boom: Evidence from establishment panel data, 1995-2002
Wagner, J., 2004, in: Review of World Economics. 140, 3, S. 496-509 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU ; [enthält die überarbeiteten Vorträge des 1. CREPS-Workshops, der vom 27. - 28. November 2003 in der Universität Lüneburg veranstaltet wurde]
Merz, J. (Herausgeber*in) & Wagner, J. (Herausgeber*in), 2004, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 520 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung: Erfahrungen und Perspektiven
Ewers, H.-J., Wein, T., Schwarze, R., Schwintowski, H.-P. & Growitsch, C., 2004, Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, 99 S. (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen; Nr. M160).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The contestable markets theory: efficient advice for economic policy
Wein, T. & Growitsch, C., 2004, Trends in infrastructure regulation and financing: International Experience and Case Studies from Germany. Hirschhausen, C. V., Beckers, T. & Mitusch, K. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 21-41 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The decision to start a new firm: personal and regional determinants. Empirical evidence from the Regional Entrepreneurship Monitor (REM) Germany
Sternberg, R. & Wagner, J., 2004, Gründungsprozess und Gründungserfolg: Interdisziplinäre Beiträge zum Entrepreneurship Research. Fritsch, M. & Niese, M. (Hrsg.). Heidelberg: Physica-Verlag, S. 19-38 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
What a difference a Y makes: female and male nascent entrepreneurs in Germany
Wagner, J., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 39 S. (Arbeitsbericht; Nr. 309).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Works councils, labor productivity and plant heterogeneity: evidence from quantile regressions
Wagner, J., Schnabel, C., Schank, T. & Addison, J. T., 2004, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 17 S. (Arbeitsbericht; Nr. 328).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 2003
- Erschienen
Janz, Norbert und Georg Licht (Hrsg.) (2003). Innovationsforschung heute – Die Mannheimer Innovationspanels. ZEW-Wirtschaftsanalysen, Band 63. Baden- Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 199 S. 736.–. ISBN 3-7890-8361-5. Innovationsforschung heute /
Wagner, J., 14.11.2003, in: Kyklos. 56, 4, S. 590-591 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Testing Lazear's jack-of-all-trades view of entrepreneurship with German micro data
Wagner, J., 15.09.2003, in: Applied Economics Letters. 10, 11, S. 687-689 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet