Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. 2016
  2. Erschienen

    Quality of firms' imports and distance to countries of origin: First evidence from Germany

    Wagner, J., 22.03.2016, in: Economics Bulletin. 36, 1, S. 515-521 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    25 Years of German Reunification

    Pfeifer, C., Smolny, W. & Wagner, J., 01.03.2016, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 236, 2, S. 153-155 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. Erschienen

    Life satisfaction in Germany after reunification: Additional insights on the pattern of convergence

    Petrunyk, I. & Pfeifer, C., 01.03.2016, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 236, 2, S. 217-239 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Still Different After All These Years: Extensive and Intensive Margins of Exports in East and West German Manufacturing Enterprises

    Wagner, J., 01.03.2016, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 236, 2, S. 297 - 322 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    An intersection test for the cointegrating rank in dependent panel data

    Arsova, A. & Karaman Örsal, D. D., 03.2016, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Working Paper Series in Economics ; Nr. 357).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Intra-firm Wage Compression and Cost Coverage of Training: Evidence from Linked Employer-Employee Data

    Pfeifer, C., 03.2016, in: Industrial and Labor Relations Review. 69, 2, S. 435-454 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    What workers want: job satisfaction in the U.S.

    Humpert, S., 03.2016, in: Management Research and Practice. 8, 1, S. 39-45 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A survey of empirical studies using transaction level data on exports and imports

    Wagner, J., 01.02.2016, in: Review of World Economics. 152, 1, S. 215-225 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Exports and Profitability -First Evidence for German Business Services Enterprises

    Vogel, A. & Wagner, J., 01.01.2016, Microeconometrics of International Trade. Wagner, J. (Hrsg.). World Scientific Publishing Co., S. 279-310 32 S. (World Scientific Studies in International Economics; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    Microeconometrics of International Trade

    Wagner, J., 01.01.2016, New Jersey, London, Singapore etc.: World Scientific Publishing Co. Pte Ltd. 514 S. (World Scientific Studies in International Economics; Band 52)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch