Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    Intra-firm Wage Compression and Cost Coverage of Training: Evidence from Linked Employer-Employee Data

    Pfeifer, C., 03.2016, in: Industrial and Labor Relations Review. 69, 2, S. 435-454 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Effective working hours and wages: the case of downward adjustment via paid absenteeism

    Pfeifer, C., 2015, in: Economics Bulletin. 35, 1, S. 612-626 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Differences in adjustment flexibility between regular and temporary agency work

    Pfeifer, C. & Weche Gelübcke, J. P., 2015, in: The Empirical Economics Letters. 14, 5, S. 437-442 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Life satisfaction in Germany after reunification: Additional insights on the pattern of convergence

    Pfeifer, C. & Petrunyk, I., 2015, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 25 S. (IZA Discussion Paper; Nr. 9055).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Life satisfaction in Germany after reunification: Additional insights on the pattern of convergence

    Pfeifer, C. & Petrunyk, I., 2015, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 337).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    The death of german firms: What role for foreign direct investment?

    Franco, C. & Weche Gelübcke, J. P., 04.2015, in: World Economy. 38, 4, S. 677-703 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Joint extremal behavior of hidden and observable time series with applications to GARCH processes

    Ehlert, A., Fiebig, U. R., Janßen, A. & Schlather, M., 03.2015, in: Extremes. 18, 1, S. 109-140 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Impact of R&D Activities on Exports of German Business Services Enterprises: First Evidence from a Continuous Treatment Approach

    Fryges, H., Vogel, A. & Wagner, J., 01.04.2015, in: World Economy. 38, 4, S. 716-729 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Access to finance, foreign ownership and foreign takeovers in Germany

    Wagner, J. & Weche Gelübcke, J. P., 21.06.2015, in: Applied Economics. 47, 29, S. 3092-3112 21 S., P340.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    New Data from Official Statistics for Imports and Exports of Goods by German Enterprises

    Wagner, J., 2014, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 134, 3, S. 371-377 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet