Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    Firm wage premia, industrial relations, and rent sharing in Germany

    Hirsch, B. & Müller, S., 01.10.2020, in: Industrial and Labor Relations Review. 73, 5, S. 1119-1146 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction and turnover intentions: Evidence from linked employer-employee data

    Mohrenweiser, J. & Pfeifer, C., 2019, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 31 S. (Discussion paper series; Nr. 12821).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Firms’ Use of Temporary Employment and Permanent Workers’ Concerns about Job Security: Evidence from German Linked Employer-Employee Data

    Pfeifer, C. & Mohrenweiser, J., 01.08.2023, in: Economies. 11, 8, 12 S., 205.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Firm Survival and Gender of Firm Owner in Times of COVID-19: Evidence from 10 European Countries

    Wagner, J., 01.05.2022, in: Economies. 10, 5, 8 S., 98.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Firm survival and gender of firm owner in times of COVID-19: Evidence from 10 European Countries

    Wagner, J., 03.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 S. (University of Lueneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 409).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Firm size, firm age and job duration

    Wagner, J., 01.04.1996, in: Review of Industrial Organization. 11, 2, S. 201-210 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Firm size and the use of export intermediaries. A replication study of Abel-Koch, The World Economy (2013)

    Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 8 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 370).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Firm size and the use of export intermediaries. A replication study of Abel-Koch (The World Economy, 2013)

    Wagner, J., 2017, in: International Journal for Re-Views in Empirical Economics - IREE. 1, S. 1-6 6 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Firm size and job quality: A survey of the evidence from Germany

    Wagner, J., 01.10.1997, in: Small Business Economics. 9, 5, S. 411-425 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Firm size and job creation in Germany

    Wagner, J., 01.12.1995, in: Small Business Economics. 7, 6, S. 469-474 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet