Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
The death of German firms: What role for foreign direct investment?
Franco, C. & Weche Gelübcke, J. P., 02.2013, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 37 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 264).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The death of german firms: What role for foreign direct investment?
Franco, C. & Weche Gelübcke, J. P., 04.2015, in: World Economy. 38, 4, S. 677-703 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The creation and analysis of employer-employee matched data, ed. by John C. Haltiwanger ... The creation and analysis of employer-employee matched data /
Wagner, J., 2000, in: IFO-Studien. 46, 2, S. 283-285 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The course of research into the economic consequences of German works councils
Addison, J. T., Schnabel, C. & Wagner, J., 06.2004, in: British Journal of Industrial Relations. 42, 2, S. 255-281 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The course of research into the economic consequences of German works councils
Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2003, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 284 S. (Arbeitsbericht; Nr. 292).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The course of research into the economic consequences of German works councils
Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2003, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 207 S. (Diskussionspapiere; Nr. 22).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The contestable markets theory: efficient advice for economic policy
Wein, T. & Growitsch, C., 2004, Trends in infrastructure regulation and financing: International Experience and Case Studies from Germany. Hirschhausen, C. V., Beckers, T. & Mitusch, K. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 21-41 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The contestable markets theory: efficient advice for economic policy
Wein, T. & Growitsch, C., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 20 S. (Arbeitsbericht; Nr. 274).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The consequences of deregulation for the damages in the German motor vehicle insurance industry
Wein, T., 2000, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 273 S. (Arbeitsbericht; Nr. 229).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The Changing Skill Structure of Employment in German Manufacturing: A Peek Inside the Industry Black Box
Addison, J. T. & Wagner, J., 01.01.1998, Globalization, Technological Change, and Labor Markets. Black, S. W. (Hrsg.). Boston, MA: Springer UK, S. 59-87 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel