Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    Private Transaktionskosten im Rahmen einer wiederholten Ausschreibung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft

    Groth, M., 01.12.2007, in: Sonderhefte der Berichte über Landwirtschaft. 85, 3, S. 390-405 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung

    Fischer, C. (Herausgeber*in), Nissen, D. (Herausgeber*in), Ott, I. (Herausgeber*in) & Schöning, S. (Herausgeber*in), 2003, 1. Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 285 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Exports and productivity: A survey of the evidence from firm-level data

    Wagner, J., 01.01.2007, in: World Economy. 30, 1, S. 60-82 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung: mehr Prämiengerechtigkeit und weniger Verkehrsunfälle?

    Growitsch, C., Schade, K.-D., Schwarze, R., Schwintowski, H.-P. & Wein, T., 01.06.2006, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft. 95, 2, S. 225-249 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Damages after deregulation - dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry

    Wein, T., 2001, in: IFO-Studien. 47, 4, S. 505-529 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2007, in: Industrielle Beziehungen. 14, 2, S. 118-132 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk–Taking

    Clemens, C. & Heinemann, M., 17.03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 S. (Working paper series in economics; Nr. 6).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Converging institutions: shaping the relationships between nanotechnologies, economy and society

    Ott, I. & Papilloud, C., 01.12.2007, in: Bulletin of Science, Technology and Society. 27, 6, S. 455-466 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Exports and productivity: a survey of the evidence from firm level data

    Wagner, J., 05.2005, Hamburg: Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv - HWWA , 23 S. (HWWA DISCUSSION PAPER; Nr. 319).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Zur Relevanz von Informationsasymmetrien bei "Lüneburger Bauherren"

    Wein, T. & Röber, W. B., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R., Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 309-326 18 S. ( Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung