Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    Intra-industry adjustment to import competition: theory and application to the German clothing industry

    Raff, H. & Wagner, J., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 S. (Working paper series in economics; Nr. 144).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Intra-industry Adjustment to Import Competition: Theory and Application to the German Clothing Industry

    Raff, H. & Wagner, J., 08.2010, in: World Economy. 33, 8, S. 1006-1022 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Introduction to the special issue: causes and consequences of international firm activities ; evidence from micro data

    Görg, H. & Wagner, J., 2009, in: Applied Economics Quarterly. 55, 3, S. 175-177 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Is Export Diversification good for Productivity? First Evidence for Manufacturing Enterprises in Germany

    Wagner, J., 2014, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 297).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Is export diversification good for profitability? First evidence for manufacturing enterprises in Germany

    Wagner, J., 15.11.2014, in: Applied Economics. 46, 33, S. 4083-4090 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Is innovative firm behavior correlated with age and gender composition of the workforce ? Evidence from a new type of data for German enterprises

    Pfeifer, C. & Wagner, J., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 256).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Is innovative firm behavior correlated with age and gender composition of the workforce? Evidence from a new type of data for German enterprises

    Pfeifer, C. & Wagner, J., 01.09.2014, in: Journal for Labour Market Research. 47, 3, S. 223-231 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Islamistic terror and the labour market prospects of arab men in england: Does a country's direct involvement matter?

    Braakmann, N., 01.09.2010, in: Scottish Journal of Political Economy. 57, 4, S. 430-454 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Islamistic terror, the war on Iraq and the job prospects of Arab men in Britain: Does a country's direct involvement matter?

    Braakmann, N., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 40 S. (Working paper series in economics; Nr. 70).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Ist eine Impfpflicht gegen das Coronavirus nötig?

    Wein, T., 01.02.2021, in: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 101, 2, S. 114-120 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland
  2. Die philosophische Verflüchtigung des Glaubensbegriffs. Kierkegaards Auseinandersetzung mit Immanuel Hermann Fichte
  3. Bright spots
  4. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  5. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  6. Sauberes wasser für Australien
  7. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  8. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  9. Steuerpolitik
  10. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  11. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  12. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  13. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  14. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  15. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  16. Hochschule und Nachhaltigkeit
  17. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  18. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  19. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  20. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  21. Arielle ist die Schönste für mich
  22. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  23. Interarchive
  24. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  25. Einführung in die Ästhetische Bildung
  26. Assessmentinstrumente bei Verletzungen der oberen Extremität - Stellenwert in der GUV
  27. Inklusion im Sportverein
  28. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  29. Beschäftigungsmanagement
  30. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  31. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  32. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  33. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  34. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  35. Bekennende Kirche und Widerstand
  36. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen