Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
Cross-border competition in the gasoline retail market: Impact of proximity at the German-Polish border
Kahl, M. P., 12.2024, in: Energy Economics. 140, 26 S., 107961.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cyclical absenteeism among private sector, public sector and self-employed workers
Pfeifer, C., 03.2013, in: Health Economics. 22, 3, S. 366-370 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Damages after deregulation: dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry
Wein, T., 2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 25 S. (Arbeitsbericht; Nr. 256).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Damages after deregulation - dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry
Wein, T., 2001, in: IFO-Studien. 47, 4, S. 505-529 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das Auf und Ab der Tankstellenpreise: Die Rolle des Binnen- und Außenwettbewerbs
Neukirch, A. & Wein, T., 01.12.2016, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik. 42, 2, S. 195-245 51 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Betriebsverfassungs-Reformgesetz vom Juli 2001: Eine Zwischenbilanz aus ökonomischer Sicht
Wagner, J., 2004, in: Volkswirtschaftliche Korrespondenz der Adolf-Weber-Stiftung. 43, 1Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das European-Data-Watch-Projekt: Kurzdokumentationen von Datensätzen für die empirische Wirtschaftsforschung
Wagner, J., 01.01.2003, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 32, 2, S. 124-125 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das neue Gewährleistungsrecht aus ökonomischer Sicht
Wein, T., 2002, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 31, 8, S. 477-480 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Data Observer: Fünf Jahre Service für die empirische Wirtschaftsforschung
Wagner, J., 20.12.2020, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 21, 4, S. 422-424 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Data Protection, Cookie Consent, and Prices
Wein, T., 01.12.2022, in: Economies. 10, 12, 26 S., 307.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet