Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. 2006
  2. Erschienen

    Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene

    Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Stuttgart: Lucius & Lucius. 123 S. (Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  3. Erschienen

    Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik

    Wagner, J., 2006, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 126, 3, S. 359-374 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit wirtschaftsstatistischen Einzeldaten der amtlichen Statistik

    Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 16 S. (Working paper series in economics; Nr. 16).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Regional growth strategies: fiscal versus institutional governmental policies

    Ott, I. & Soretz, S., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 30).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Regulierung des Netzmonopolisten durch Verbot von Peak-load Pricing?

    Korunig, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 31 S. (Working paper series in economics).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    The (parlous) state of German unions

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    The persistent decline in unionization in western and eastern Germany, 1980 - 2004: What can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 31).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 19 S. (Diskussionspapiere; Nr. 45).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    The strength of vertical linkages

    Kranich, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Working paper series in economics; Nr. 20).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?

    Wetzel, H. & Growitsch, C., 2006, in: Wirtschaft im Wandel. 12, 8, S. 235-241 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung