Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
31 - 35 von 35Seitengröße: 10
sortieren: Datum
  1. Neues Forschungskolloquium für Wirtschaftswissenschaftler

    Wein, T. & Richter, J.

    20.05.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Fernsehen verstärkt die Inflationsfurcht bei den Deutschen

    Lamla, M. J.

    10.07.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Betriebsräte, Tarifverträge, und freiwillige Kündigungen

    Pfeifer, C.

    01.03.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Neue Beschäftigungsformen

    Pfeifer, C.

    01.08.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Umweltprobleme auf Ökonomisch

    Lamla, M. J.

    19.03.05

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 3 4 Nächste