Institut für Stadt- und Kulturraumforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Stadt- und Kulturraumforschung gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Es gliedert sich in die Abteilungen Baukultur, Kulturgeographie und Tourismuswissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Abteilung Kulturgeographie

In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Verkehrsgeographie
  • Wirtschaftsgeographie
  • Stadtgeographie
  • (historische) Kulturlandschaftsforschung

Abteilung Baukultur

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Digitale und haptische Architekturmodelle
  • Computerintegration im kreativen Planungsprozess
  • Revitalisierung - Kulturerbe
  • Stadt- und Raumwahrnehmung

Abteilung Tourismuswissenschaft

Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:

  • Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
  • Freizeit als spätmodernes Phänomen
  • Touristifizierung von Räumen
  • Steuerung destinationaler Tourismusräume
  • Reiseverhalten und Sicherheit
  • Tourismusmarketing/-management
  • Raumkonsum
  1. 2013
  2. Erschienen

    Mit dem Rad zur Schule, aber wo und wie? Von der Regelkunde zur Verkehrsraumanalyse

    Pez, P., 2013, in: Grundschule Sachunterricht. Nr. 58, 2. Quartal 2013, S. 19-24 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Raum existiert nur im Raum

    Wöhler, K., 2013, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 24, D.1, S. 70-73 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Senkungen als Folge der Rohstoffförderung in Lüneburg

    Pries, M., 2013, in: Siedlungsforschung. 30, S. 179-189 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Stadtverkehrsrevolution Pedelec: Ergebnisse eines Reisezeitexperimentes in Lüneburg

    Koch, F. & Pez, P., 2013, in: Raumplanung. 167, 3, S. 51-55 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The Bologna Reform: Experiences with the transition to Bachelor's and Master's Programs in Germany and at the Leuphana University

    Pez, P. & Reuther, H., 2013, Didaktik Aspekte interkultureller Kommunikation in der Bildung: Theorie und Praxis. Udmurtskiĭ gosudarstvennyĭ universitet, Band 1. S. 48-58 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    The Use of Media in Intercultural Dialogue "dialogo_dialog"! Investigation of a Research Event in Terms of Communication without Language

    Kirschner, U., 2013, Cooperative Design, Visualization, and Engineering - 10th International Conference, CDVE 2013, Proceedings: 10th Internation Conference, CDVE 2013, Alcudia, Mallorca, Spain, September 2013, Proceedings. Luo, Y. (Hrsg.). Springer, S. 35-42 8 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 8091 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Vorwort

    Pries, M., 2013, Kreativwirtschaft in Hamburg: Raumbedürfnisse und Raumangebote am Beispiel der Themenimmobilie Karostar und des Oberhafens. Pries, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 6 1 S. (Lüneburger Geographische Schriften; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  9. 2012
  10. Erschienen

    Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens

    Wöhler, K., 11.2012, Das Figurativ der Vagabondage: Kulturanalysen mobiler Lebensweisen. Rolshoven, J. & Maierhofer, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 255-271 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?

    Saretzki, A. & May, C., 11.2012, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 4, 2, S. 151-165 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Sakrale Räume als Welterbestätten: Deterritorialisierungs- und Reterritorialisierungsprozesse im Welterbetourismus, dargestellt am Beispiel des königlichen Hügels von Ambohimanga/Madagaskar

    May, C. & Saretzki, A., 07.2012, Kulturfaktor Spiritualität und Tourismus: Sinnorientierung als Strategie für Destinationen. Hopfinger, H., Pechlaner, H., Schön, S. & Antz, C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 79-104 26 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Medial erzeugte Befindlichkeiten

    Wöhler, K., 02.2012, Analyse, Theorie und Geschichte der Medien: Festschrift für Werner Faulstich. Karmasin, M. & Winter, C. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 115-127 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Raum, Tourismus, Kultur: Die Konstruktion des Tourismusraumes "Dänische Südsee"

    May, C., 2012, München/Wien: Profil Verlag. 285 S. (Eichstätter Tourismuswissenschaftliche Beiträge; Band 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  15. Erschienen

    Resort

    Wöhler, K., 2012, Ortsregister: Ein Glossar zu Räumen der Gegenwart. Marquardt, N. & Schreiber, V. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 243-249 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Tourismuspolitik

    Wöhler, K., 2012, Handlexikon der Europäischen Union. Bergmann, J., Mickel, W. M. & Grupp, C. D. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 884-888 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  17. Erschienen

    Wasser als Mangelware der Zukunft auch in Norddeutschland ? Die Zukunft der Wasserwirtschaft im nordöstlichen Niedersachsen

    Pries, M., 2012, Nordwestdeutschland 2037 - Niedersachsen und Bremen in 25 Jahren: Wissenschaftliche Visionen und Essays. Venzke, J.-F. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 87-96 10 S. (Hannoversche Geographische Arbeiten; Band 61).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. 2011
  19. Erschienen

    Dienstleistungsgesellschaft

    Wöhler, K., 11.2011, Lexikon der Geisteswissenschaften: Sachbegriffe – Disziplinen – Personen. Reinalter, H. & Brenner, P. J. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag GmbH, S. 279-284 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  20. Erschienen

    Freizeit

    Wöhler, K., 11.2011, Lexikon der Geisteswissenschaften: Sachbegriffe – Disziplinen – Personen. Reinalter, H. & Brenner, P. J. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag GmbH, S. 220-225 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  21. Erschienen

    Produire un espace sacré: controverses autour du site de la colline royale d'Ambohimanga à Madagascar

    Saretzki, A. & May, C., 07.2011, in: Mondes du tourisme : revue pluridisciplinaire de recherche. 2, 3, S. 26-40 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Active Citizenship in the Planning Process: Information Management vs. Creative Participation

    Kirschner, U., 2011, Cooperative design, visualization, and engineering: 8th international conference ; proceedings. Luo, Y. (Hrsg.). Springer, S. 94-101 8 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 6874 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Active Cityship in the planning process for the future plan "More Altona"

    Kirschner, U., 2011, in: V!rus. 5, 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen