Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- Erschienen
Transformation, didaktische
Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 311-312 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
Fischer, A., 2000, Schulprofil durch Öko-Audit. Bormann, I. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Reinhold Krämer, S. 161-178 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Suffizienz
Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 303-304 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltiges Lernen bei Lehrern und Schülern fördern
Fischer, A., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 161-167 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Let's dance together
Fischer, A., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 91-98 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wie viel Bildung bieten Berufsbildungswissenschaften?
Fischer, A. & Hahn, G., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 53-62 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Welche wirtschaftsberufliche Bildung wollen wir?
Fischer, A., 2006, Ökonomische Bildung - quo vadis?. Fischer, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 5-27 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kristallisationspunkte von Nachhaltigkeit - Herausforderungen für die berufliche Bildung
Fischer, A., 2001, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Globale Perspektiven und neue Kommunikationsmedien . Herz, O. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 229-240 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lernaufgaben nachhaltig gedacht: wie sind Lernaufgaben für eine zukunftsorientierte wirtschaftsberufliche Bildung zu konzipieren?
Fischer, A. & Gerdsmeier, G., 2007, Strategien und Umsetzungspotenziale einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklun. Fischer, A. & Hahne, K. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 184-191 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
Fischer, A., 2003, in: Lernen & lehren. 72, 18, S. 148-151 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung